Microsoft Aktie: KI-Machtspiel eskaliert!
Ein Tech-Konsortium übernimmt 50 Rechenzentren mit 5 Gigawatt Kapazität in einem strategischen Schachzug zur Sicherung von KI-Ressourcen und kontrolliert damit kritische Infrastruktur.
Ein Tech-Konsortium übernimmt 50 Rechenzentren mit 5 Gigawatt Kapazität in einem strategischen Schachzug zur Sicherung von KI-Ressourcen und kontrolliert damit kritische Infrastruktur.
Trotz 40% Kursverlust bauen Investoren wie Berkshire Hathaway und Davenport ihre Positionen bei UnitedHealth aus. Die Quartalszahlen am 28. Oktober werden zur entscheidenden Bewährungsprobe für den Gesundheitskonzern.
AMD sichert sich Großaufträge über 50. 000 KI-Chips von Oracle und 6 Gigawatt Rechenleistung von OpenAI. Die Partnerschaften beinhalten milliardenschwere Umsätze und strategische Aktienoptionen.
Ethereum kämpft um die 4. 000-Dollar-Marke, während institutionelle Anleger die Schwächephase zum Aufbau von Positionen nutzen. On-Chain-Daten zeigen eine dramatische Verknappung der verfügbaren Bestände.
The Trade Desk erhält niedrigstes Analysten-Rating kurz vor Quartalszahlen. Die Aktie verliert trotz Wachstumsprognosen an Wert und kämpft mit hoher Bewertung.
Das norwegische Cleantech-Unternehmen Aker Carbon Capture wird aufgelöst, während Aktionäre eine Liquidationsdividende erhalten und gleichzeitig Widerstand gegen die Entscheidung organisieren.
Healwell AI verzeichnet starken Kursanstieg von 7,8 Prozent, während technische Indikatoren auf mangelnde Überzeugung bei reduziertem Handelsvolumen hinweisen.
Tesla sieht sich gleichzeitig einem Milliarden-Vergütungsprozess in Delaware, neuen Design-Vorschriften in China und kritisch beäugten Quartalszahlen gegenüber.
Der Wasserstoffspezialist Nel ASA verzeichnet im dritten Quartal solide Umsatzsteigerungen, kämpft jedoch mit anhaltenden Verlusten und einem deutlichen Rückgang der Auftragseingänge.
Nach erfolgreicher Schuldenrestrukturierung mit 70 Prozent Schuldenabbau erlebt Wolfspeed eine explosive Kursrally, während Altaktionäre fast vollständig verwässert wurden und fundamentale Schwächen bestehen bleiben.
Puma steht vor massiven Quartalsverlusten von 0,517 Euro je Aktie bei erwartetem Umsatzrückgang von 13,8 Prozent. Die Aktie verlor bereits über 51 Prozent an Wert in diesem Jahr.
Die Übernahme von CureVac durch BioNTech ist nach der Kartellfreigabe praktisch abgeschlossen. Zwei mRNA-Pioniere vereinen ihre Kompetenzen für künftige Therapien.
Die Deutsche Bank steht vor entscheidenden Quartalszahlen am 29. Oktober bei hohen Erwartungen. JPMorgan erhöht das Kursziel auf 35 Euro, während die Aktie unter 30 Euro kämpft.
Das Edelmetall notiert auf einem neuen Allzeithoch, getrieben von Zinssenkungserwartungen der Fed und eskalierenden Handelskonflikten zwischen den USA und China.
ASML verzeichnet starke Auftragseingänge durch KI-Nachfrage, warnt jedoch vor erheblichem Umsatzrückgang in China ab 2026. Der Halbleiterausrüster zeigt gemischte Quartalsergebnisse.
Das norwegische Carbon-Capture-Unternehmen wurde nach Verkauf an SLB abgewickelt. Aktionäre erhalten letzte Ausschüttung, während einige Investoren den Prozess kritisieren.
Cardano steht vor entscheidender 0,90-Dollar-Marke, während Großanleger massiv Tokens abstoßen. Technische Analyse zeigt Aufwärtspotenzial, doch Verkaufsdruck belastet kurzfristige Perspektiven.
Morgan Stanley hebt Kursziel für Lockheed Martin um 19% an, während das Pentagon eine massive Produktionssteigerung bei Raketensystemen fordert und das Unternehmen die Dividende erhöht.
Trotz neuer Kaufempfehlung mit 57% Aufwärtspotential verliert die MicroStrategy-Aktie weiter, da Bitcoin-Kurs unter Einkaufspreis liegt und technische Signale negativ bleiben.
Iovance Biotherapeutics sichert sich mit InspiroGene by McKesson einen Spezial-Pharma-Partner für Amtagvi und plant drastische Kostensenkungen von über 100 Millionen Dollar jährlich.