Starbucks Aktie: 5-Milliarden-Deal in Sicht
Starbucks bewertet sein China-Geschäft mit bis zu 5 Mrd. Dollar. Zehn Bieter, darunter Carlyle und Tencent, kämpfen um den Deal trotz schrumpfender Marktanteile gegenüber Luckin Coffee.
 
                        
                    Starbucks bewertet sein China-Geschäft mit bis zu 5 Mrd. Dollar. Zehn Bieter, darunter Carlyle und Tencent, kämpfen um den Deal trotz schrumpfender Marktanteile gegenüber Luckin Coffee.
Mutares erwirbt binnen Stunden Logistik-Spezialist Fuentes und Aluminium-Anbieter Kawneer EU. Das aggressive Wachstum soll den Konzernumsatz deutlich steigern.
Der Halbleiterausrüster Süss MicroTec verzeichnet nach massivem Wertverlust erste Erholungszeichen, während Analysten uneins über die weitere Entwicklung bleiben.
E. ON verkauft tschechische Gasnetzsparte an GasNet und platziert erfolgreich 500-Millionen-Euro-Anleihe. Die Maßnahmen stärken die Finanzkraft für strategische Investitionen.
Italiens Rüstungskonzern Leonardo übernimmt Iveco Defence für 1,7 Milliarden Euro und hebt Jahresprognose nach starkem Halbjahr deutlich an. Die Integration schafft einen vollständigen Systemanbieter.
OpenAI wechselt von Nvidia zu Broadcom und bestellt KI-Chips für 10 Milliarden Dollar. Der Deal gefährdet Nvidias Marktdominanz und löst einen Kursrutsch aus.
HSBC stuft LVMH auf Strong Buy mit Kursziel 625 Euro hoch, während Jefferies und TD Cowen vor China-Risiken und verzögerten Kostenvorteilen warnen.
Ein US-Gericht verhindert die Zerschlagung von Alphabet und ermöglicht einen milliardenschweren Kursanstieg. Neue Auflagen stärken den Wettbewerb, lassen die Geschäftsstruktur jedoch intakt.
Siemens Energy gewinnt milliardenschweres Ostsee-Projekt und investiert 220 Millionen Euro in Nürnberg, doch die Aktie verliert trotz der positiven Nachrichten an Wert.
Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat seine Hensoldt-Beteiligung von 4,22 auf 3,10 Prozent gesenkt, obwohl der Rüstungskonzern von der Aufrüstung profitiert.
Während SAP-Kunden weltweit noch das Wochenende planten, schlugen Sicherheitsexperten Alarm. Eine kritische Schwachstelle in der Kernsoftware S/4HANA wird nun a
BigBear. ai verzeichnet sinkende Umsätze und niedrige Margen trotz neuer Regierungsverträge. Insider-Verkäufe und hohe Leerverkäufe signalisieren anhaltende Skepsis am Markt.
Der kanadische Bergbaukonzern kämpft vor Gericht und in Verhandlungen mit der US-Umweltbehörde um die Freigabe der milliardenschweren Kupfer-Gold-Lagerstätte in Alaska.
Aixtrons vage Aussichten für 2026 enttäuschen Investoren. Deutsche Bank bestätigt Hold-Einstufung bei 15 Euro Kursziel, da klare Wachstumsimpulse fehlen.
Opendoor meldet erstes profitables Quartal seit drei Jahren mit 23 Mio. Dollar adjusted EBITDA. Die Aktie erreicht 52-Wochen-Hoch nach Führungswechsel und überraschenden Q2-Zahlen.
Der Goldpreis verzeichnet sein größtes Wochenplus seit drei Monaten mit über 3% Anstieg auf 3. 550 USD, angetrieben durch gestiegene Zinssenkungserwartungen der US-Notenbank.
Führungskräfte von Ionis Pharmaceuticals realisieren über 15 Millionen Dollar Gewinne nach spektakulärem Kursanstieg von 39 Prozent aufgrund erfolgreicher Studien zu Olezarsen.
Trotz starkem Quartalsergebnis mit 12% Umsatzwachstum und 9,9 Mio. Dollar Gewinn stürzt die Village Farms-Aktie nach Analystenwarnungen vor überhitzter Bewertung um bis zu 16% ab.
Auric Mining erzielt über 14,5 Millionen AUD Profit aus dem Jeffreys Find Joint Venture und nutzt die Erlöse zur Finanzierung der eigenständigen Munda Goldmine sowie strategischer Akquisitionen.
Die Lithium Americas Aktie verzeichnet deutliche Verluste trotz Projektfortschritten in Thacker Pass. Gegensätzliche Analysteneinschätzungen und enttäuschende Quartalszahlen belasten die Stimmung.