Tilray liefert eine atemberaubende Performance mit einem Kursanstieg von 94,5% in den letzten drei Monaten. Während der gesamte Cannabis-Sektor um 2,5% einbrach, setzt sich der Titel als klarer Outperformer durch. Doch was treibt diese explosive Rally?

Rekordzahlen befeuern die Euphorie

Die fundamentale Basis für den Kursanstieg lieferte Tilray mit starken Quartalszahlen. Das Unternehmen erreichte Rekordumsätze von 210 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2026. Noch beeindruckender fiel die Gewinnwende aus:

• Nettoeinkommen von 1,5 Millionen US-Dollar statt eines Verlusts von 34,7 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum
• Bereinigtes Nettoeinkommen verbesserte sich auf 3,9 Millionen US-Dollar
• Geringere Verwaltungskosten und reduzierte Abschreibungen trieben die Profitabilität

Diese Zahlen beweisen: Die strikte Kostenkontrolle und operative Effizienz zeigen Wirkung.

Globale Expansion gewinnt an Fahrt

Tilray Medical baut seine internationale Präsenz systematisch aus. In Panama sicherte sich das Unternehmen durch ein Joint Venture mit Top Tech Global die Genehmigung für Anbau, Produktion und Vertrieb von Medizinalcannabis.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?

In Deutschland launchte Tilray fünf neue Cannabis-Blütenprodukte aus der EU-GMP-zertifizierten Neumünster-Anlage. Gleichzeitig erweitert eine Partnerschaft mit Molteni in Italien die Verfügbarkeit von Tilray-Medizinprodukten.

Sogar in Australien setzt das Unternehmen innovative Akzente mit zuckerfreien, veganen Cannabis-Pastillen – ein klares Bekenntnis zu patientenorientierten Lösungen.

Doch die Risiken bleiben real

Trotz der beeindruckenden Rally lauern weiterhin Gefahren. Preisdruck und regulatorische Hürden in Kanada belasten die Margen. In Europa behindern Genehmigungsverzögerungen in Portugal und Kontingentbeschränkungen in Deutschland das Wachstum.

Die Analystenschätzungen zeichnen ein gemischtes Bild: Während die Umsätze 2026 voraussichtlich um 6,8% steigen sollen, wird der Verlust je Aktie um satte 600% zulegen. Kann Tilray diese Profitabilitätslücke schließen?

Bewertung signalisiert Potenzial

Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,52X handelt Tilray deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 3,16X. Diese Bewertungslücke deutet auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin – vorausgesetzt, die operative Trendwende hält an.

Die Analystenmeinungen gehen jedoch auseinander: Jefferies erhöhte das Kursziel von 1,50 auf 2,00 US-Dollar bei Buy-Einstufung. Andere Häuser warnen hingegen vor dem Titel und stufen ihn sogar auf "Strong Sell" herab.

Steht Tilray vor der nächsten Aufwärtswelle oder droht die Ernüchterung? Die Mischung aus Rekordumsätzen, globaler Expansion und politischem Optimismus ist verlockend – doch die strukturellen Branchenprobleme bleiben eine permanente Herausforderung.

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...