Nordex Aktie: 1.200 Prozent Gewinnexplosion!
Nordex Aktie: 1.200 Prozent Gewinnexplosion!
Der Windanlagenhersteller Nordex schockt mit Quartalszahlen, die selbst optimistische Beobachter überraschen dürften: Der Nettogewinn explodierte im dritten Quartal um mehr als 1.200 Prozent auf 51,7 Millionen Euro – verglichen mit mickrigen 3,9 Millionen Euro im Vorjahr. Eine operative Meisterleistung oder nur ein kurzfristiger Ausreißer? Die Reaktion der Börse fiel jedenfalls überraschend verhalten aus.
Wenn Zahlen sprechen: Die operative Wende ist da
Das EBITDA katapultierte sich um 90,1 Prozent auf 135,9 Millionen Euro nach oben. Noch beeindruckender: Die EBITDA-Marge kletterte von 4,3 auf 8,0 Prozent – ein Sprung, der die verbesserte Profitabilität des Geschäftsmodells eindrucksvoll dokumentiert.
Passend zur operativen Wende bei Nordex — ein kostenloser Spezialreport stellt drei Unternehmen vor, die sich durch konsequente Transformation zu Gewinnern der Energiewende entwickelt haben. Jetzt kostenlosen Transformations-Report sichern
Die Zahlen im Überblick:
- Nettogewinn Q3: 51,7 Millionen Euro (+1.200% zum Vorjahr)
- EBITDA: 135,9 Millionen Euro (+90,1%)
- Free Cashflow: 149 Millionen Euro
- Auftragsbestand: 14,9 Milliarden Euro (Vorjahr: 11,5 Milliarden)
- Turbinenproduktion: 2.541 MW (+22,9%)
Das Management zeigte sich von der eigenen Performance derart überzeugt, dass es die Jahresprognose deutlich anhob: Die EBITDA-Marge soll nun zwischen 7,5 und 8,5 Prozent landen – ursprünglich waren nur 5,0 bis 7,0 Prozent anvisiert.
EnBW liefert den perfekten Nachschlag
Kaum waren die Quartalszahlen verdaut, legte Nordex nach: Der Energieriese EnBW orderte zehn N175/6.X-Windturbinen mit einer Gesamtkapazität von 68 MW für den Windpark Derental-Lauenförde in Niedersachsen. Die Installation startet im April 2027, die letzte Turbine geht im September 2027 ans Netz.
Der Clou: Der Auftrag ist Teil einer erweiterten Rahmenvereinbarung. Das signalisiert nicht nur Vertrauen in die Nordex-Technologie, sondern auch eine langfristige Geschäftsbeziehung mit einem der größten deutschen Energieversorger. Der Auftragseingang im Projektsegment stieg bereits um 25,7 Prozent auf 2,170 MW, das Gesamtvolumen neuer Bestellungen erreichte 2,0 Milliarden Euro über 16 Länder verteilt.
Warum der Markt kalt blieb
CEO José Luis Blanco betonte die "starke Ausführung" und das "disziplinierte Working-Capital-Management". Die Zahlen sprechen eine klare Sprache, die operative Stärke ist nicht mehr zu übersehen. Dennoch: Am Tag der Veröffentlichung rutschte die Aktie um 0,5 Prozent auf 27,36 Euro ab.
War die Performance bereits eingepreist? Oder zweifelt der Markt an der Nachhaltigkeit? Mit einem Plus von 133 Prozent seit Jahresbeginn hat die Nordex-Aktie bereits eine beachtliche Rally hinter sich – ein RSI von 32 deutet allerdings darauf hin, dass technisch gesehen noch Luft nach oben sein könnte. Die Volatilität von knapp 50 Prozent zeigt allerdings: Hier ist nichts für schwache Nerven.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








