Puma Aktie: Spekulationen gegen die Realität
Pumas Aktienkurs zeigt paradoxe Stabilität trotz operativer Schwäche und Verlustprognose für 2025, angetrieben durch Übernahmespekulationen der Familie Pinault.
 
                        
                    Pumas Aktienkurs zeigt paradoxe Stabilität trotz operativer Schwäche und Verlustprognose für 2025, angetrieben durch Übernahmespekulationen der Familie Pinault.
BYD Electronic übertrifft Gewinnerwartungen deutlich, löst Analystenhochstufungen aus. Die Aktie zeigt dennoch Schwäche und verliert trotz positiver Fundamentaldaten.
Deutschland hat heute einen Meilenstein in der Computertechnologie erreicht: Der JUPITER-Supercomputer am Forschungszentrum Jülich ist offiziell in Betrieb gega
Brüssel zieht die Daumenschrauben an: Die EU-Kommission verhängt eine Rekordstrafe von 2,95 Milliarden Euro gegen Google wegen Wettbewerbsverstößen im Online-We
Die Europäische Union macht Ernst mit der Regulierung künstlicher Intelligenz. Seit August 2025 gelten verschärfte Regeln für Allzweck-KI-Modelle – und Brüssel
Die Ära der freiwilligen KI-Selbstregulierung geht zu Ende. Europa führt mit strengen Gesetzen, während die USA den Druck erhöhen - angetrieben von Datenlecks u
Jefferies bestätigt Kaufempfehlung für Rheinmetall mit 2. 250 Euro Kursziel. Arbeitsmarktforscher prognostiziert dauerhaften Rüstungsaufschwung durch mögliche Schuldenbremse-Ausnahmen.
Durchtrennte Unterseekabel im Roten Meer verursachen globale Azure-Ausfälle und einen Kursverlust von 2,55 Prozent für Microsoft, was die Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen zeigt.
Evotec muss den MDAX verlassen, was automatische Verkäufe auslöst. Trotz eines 300-Millionen-Deals und Analystenoptimismus belasten Prognose-Kürzungen den Kurs.
Hannover Rück erwartet stabile bis leicht sinkende Preise im Schaden- und Unfallgeschäft für 2026. Zunehmender Wettbewerb und mehr Kapital im Markt führen zu veränderten Rahmenbedingungen.
Origin Materials halbiert Umsatzprognose für 2026 aufgrund von Produktionsproblemen und Zöllen. Trotz erster Markterfolge bei nachhaltigen Verpackungen kämpft das Unternehmen mit Verzögerungen und verschobener Profitabilität.
Biotech-Firma Gubra erzielt durch AbbVie-Partnerschaft Rekordergebnis, muss aber gleichzeitig Rückschläge im Kerngeschäft verkraften. Neuer CEO Markus Rohrwild übernimmt die Doppelherausforderung.
Iovance Biotherapeutics verzeichnet Kursgewinn von über 13% nach überarbeiteter Jahresprognose von 250-300 Mio. USD und angekündigten Kosteneinsparungen von 100 Mio. USD durch Umstrukturierung.
Trotz dramatischem Gewinneinbruch und gesenkter Prognosen empfiehlt Cavendish die Brennstoffzellen-Aktie als Kaufchance. Analysten sehen langfristiges Potenzial trotz aktueller operativer Probleme.
Lockheed Martin sichert sich Rüstungsaufträge über 10,7 Milliarden Dollar für Raketensysteme. Die gestiegene Nachfrage spiegelt internationale Spannungen wider, während Investoren auf die Profitabilität der Großprojekte blicken.
Hoegh Autoliners investiert massiv in umweltfreundliche Autotransporter und kombiniert dies mit Dividendenzahlungen an Aktionäre. Die Aurora-Klasse setzt neue Maßstäbe in der Schifffahrt.
Novo Nordisks Wegovy reduziert Herzrisiko um 57% gegenüber Lilly, doch die Aktie fällt weiter aufgrund von Wettbewerbsdruck und Sammelklagen.
US-Finanzaufsichten signalisieren Kehrtwende bei Krypto-Regulierung mit möglichen Innovationsausnahmen. DeFi Technologies hat sich strategisch mit flexiblem Kapitalprospekt vorbereitet.
Mercedes-Benz sichert sich Batteriezellen für 10,8 Milliarden Dollar bei LG Energy Solution und bezieht ab 2027 Verbrennungsmotoren von BMW. Diese Doppelstrategie soll die Transformation beschleunigen und Kapital für Zukunftstechnologien freisetzen.
Die BrainChip-Aktie verzeichnet Kursgewinne bei sinkendem Handelsvolumen, während technische Indikatoren Kaufsignale generieren und die Marktpositionierung fraglich bleibt.