Rolls-Royce Aktie: Transformation zündet!
Rolls-Royce Aktie: Transformation zündet!
Rolls-Royce – einst Symbol britischer Ingenieurskunst, dann Sanierungsfall – überrascht weiter mit seiner Comeback-Story. Die jüngsten Zahlen zum Oktober zeigen: CEO Tufan Erginbilgic macht ernst mit seinem Versprechen, aus dem Traditionskonzern ein "hochleistungsfähiges, wettbewerbsfähiges und wachsendes Unternehmen" zu formen. Alle Geschäftsbereiche liefern ab, die Jahresziele stehen felsenfest. Doch was steckt wirklich dahinter – und wie nachhaltig ist diese Wende?
Passend zur Rolls‑Royce-Transformation – ein kostenloser Report zeigt drei Unternehmen, die sich durch konsequenten Wandel zu echten Rendite-Maschinen entwickelt haben. Jetzt kostenlosen Transformations-Report sichern
Triebwerke heben ab: Luftfahrt als Wachstumsmotor
Das Herzstück der Transformation schlägt in der zivilen Luftfahrt. Die Flugstunden der großen Triebwerke explodierten im Jahresvergleich um 18 Prozent und erreichten bereits 102 Prozent des Vorkrisenniveaus von 2019. Rolls-Royce erwartet für das Gesamtjahr 2024:
- 100-110% der Flugstunden von 2019
- 500-550 Neuauslieferungen
- 1.300-1.400 Triebwerks-Wartungen
Besonders brisant: Die FAA-Zertifizierung der verbesserten Turbinenschaufel für das Trent 1000 TEN steht kurz bevor. Diese Innovation soll die Laufzeit zwischen Wartungen mehr als verdoppeln – ein Quantensprung für Fluggesellschaften und ein klarer Wettbewerbsvorteil. Cathay Pacific und EL AL Airlines haben bereits kräftig bestellt: 60 Trent 7000 sowie weitere Trent 1000 Triebwerke wandern ins Orderbuch.
Rüstung und Energiesysteme: Die unterschätzten Gewinner
Während alle auf Passagierflugzeuge starren, liefern Defense und Power Systems beeindruckende Wachstumsraten. Der F130-Antrieb für den legendären B-52J-Bomber der US Air Force durchläuft die nächste Testphase. Parallel rückt das Kampfhubschrauber-Programm FLRAA für die US Army in die finale Entwicklungsphase vor Serienproduktion.
Im Energiesektor boomt das Geschäft mit Notstromaggregaten für Rechenzentren – zweistelliges Umsatzwachstum im Segment Power Generation. Die Digitalwirtschaft hungert nach Backup-Systemen, Rolls-Royce liefert.
Atomkraft-Coup und Investment-Grade-Status
Ein echter Paukenschlag kam aus Tschechien: Die Regierung und der Energieriese ČEZ Group kürten Rolls-Royce zum bevorzugten Lieferanten für Small Modular Reactors (SMR) mit bis zu 3 Gigawatt Kapazität. In Großbritannien bleibt der Konzern einziger Kandidat in Stufe 3 der Genehmigung – mit 18 Monaten Vorsprung auf Wettbewerber.
Die Ratingagenturen haben reagiert: Alle großen Häuser stufen Rolls-Royce nun als Investment Grade mit positivem Ausblick ein. Ein bemerkenswerter Vertrauensbeweis nach Jahren des Umbaus.
Jahresprognose steht wie eine Eins
Rolls-Royce bekräftigte die Gewinnziele für 2024 ohne Wenn und Aber: Operatives Ergebnis zwischen 2,1 und 2,3 Milliarden Pfund, Free Cashflow von 2,1 bis 2,2 Milliarden Pfund. Das Management investiert eine Milliarde Pfund ins "Time-on-Wing"-Programm zur Verlängerung der Wartungsintervalle und baut MRO-Kapazitäten bis 2030 massiv aus.
Ab der Volljahreszahlen-Vorlage am 27. Februar 2025 sollen Aktionäre wieder mitverdienen: Ausschüttungsquote von 30 Prozent des Gewinns nach Steuern als Start, langfristig 30-40 Prozent jährlich. Die Belegschaft wurde bereits mit je 150 Aktien beschenkt – ein symbolischer Akt der neuen Unternehmenskultur.
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








