NASDAQ 100: Woche endet im Minus

Die Tech-Börse hat am Freitag eine turbulente Handelswoche mit Verlusten beendet – und die Sorgen der Anleger gehen weit über normale Kursschwankungen hinaus. Der NASDAQ 100 verlor zum Wochenschluss 0,28 Prozent auf 25.059 Punkte. Doch hinter diesem scheinbar harmlosen Minus verbirgt sich eine explosive Mischung: Überbewertungsängste bei KI-Aktien, ein anhaltender Regierungsstillstand in Washington und eine bedrohlich einbrechende Verbraucherstimmung. Droht dem Tech-Index jetzt eine nachhaltige Korrektur?

Verkaufsdruck trifft die Tech-Riesen

Der Handelstag war geprägt von breitem Verkaufsdruck, besonders im Technologie- und Konsumgütersektor. Das Verhältnis von Verlierern zu Gewinnern an der Nasdaq lag bei erschreckenden 2,69 zu 1 – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Anleger massiv Risiko aus ihren Portfolios nehmen. Besonders die hochfliegenden "Magnificent Seven"-Aktien gerieten unter die Räder: Tesla und Nvidia mussten Federn lassen. Microchip Technology stürzte sogar um 6,5 Prozent ab.

Auf der Gewinnerseite konnte sich immerhin Monster Beverage mit einem Plus von 5,46 Prozent behaupten. Auch Starbucks (plus 3,08 Prozent) und T-Mobile US (plus 2,95 Prozent) trotzten dem negativen Marktumfeld. Doch diese Lichtblicke konnten die düstere Gesamtstimmung nicht aufhellen.

Anzeige:

Passend zu den Überbewertungsängsten rund um KI-Aktien — ein kostenloser Report stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 vor. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern

Regierungsstillstand lähmt die Märkte

Verantwortlich für die nervöse Stimmung ist vor allem der anhaltende Regierungsstillstand in Washington. Die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten, einschließlich des monatlichen Jobberichts, verzögert sich – und lässt die Anleger im Dunkeln tappen. Private Daten zeichnen ohnehin kein rosiges Bild: Die angekündigten Entlassungen im Oktober schnellten deutlich nach oben. Noch alarmierender ist die Verbraucherstimmung, die laut einer Umfrage der Universität Michigan im November auf ein Rekordtief abgestürzt ist.

Aus technischer Sicht testete der NASDAQ 100 am Freitag seinen wichtigen 50-Tage-Durchschnitt – eine Unterstützung, die nun unter Druck steht. Ein Bruch der 25.000-Punkte-Marke könnte weiteres Abwärtspotenzial freisetzen. Zudem zeigt der Relative Strength Index (RSI) eine bärische Divergenz: Die Kurse erreichen zwar neue Höhen, der Momentum-Indikator jedoch nicht – ein klassisches Warnsignal für nachlassende Kaufkraft.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:

Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...