Comcast Aktie: Zwischen Hoffnung und Realität
Comcast übertrifft Q2-Erwartungen mit starkem Cashflow und Wireless-Wachstum, während Analysten uneins über die Zukunftsperspektiven des Medienkonzerns bleiben.
 
                        
                    Comcast übertrifft Q2-Erwartungen mit starkem Cashflow und Wireless-Wachstum, während Analysten uneins über die Zukunftsperspektiven des Medienkonzerns bleiben.
Royal Gold-Aktionäre stimmen am 9. Oktober über milliardenschwere Übernahmen von Sandstorm Gold und Horizon Copper ab, die das Unternehmen zum führenden Gold-Streaming-Anbieter machen würden.
Healwell AI verzeichnet erstmals positiven Quartalsgewinn nach Übernahme von Orion Health, die den Umsatz um über 1000% steigerte und die Cash-Position verdoppelte.
Merck und Biocytogen vereinbaren Kooperation für antikörper-konjugierte Lipid-Nanopartikel. Die Partnerschaft stärkt Mercks Position im wachsenden Milliardenmarkt für Wirkstoff-Lieferlösungen.
Der norwegische Logistikkonzern kämpft mit pessimistischen Prognosen: Analysten erwarten sinkende Umsätze und Gewinne trotz aktuell positiver Quartalszahlen und neuer Großaufträge.
Verizon übertrifft Q2-Erwartungen mit 5,2% Umsatzwachstum und erhöhter Guidance, kämpft aber weiterhin mit Margendruck durch harte Preiskonkurrenz von AT&T und T-Mobile.
Die Arbor Metals Aktie verzeichnet ein Fünfjahrestief mit 25,9% Verlust seit Jahresbeginn, während technische Indikatoren weiterhin negative Signale senden trotz Fortschritten im Lithium-Projekt.
Landscape Capital Management investiert 242. 000 Dollar in Viking Therapeutics, kurz bevor das Biopharma-Unternehmen bei mehreren Healthcare-Konferenzen im September auftritt und klinische Erfolge präsentiert.
Der US-REIT Realty Income handelt mit einem P/E von 57 deutlich über dem Branchendurchschnitt, während die monatliche Dividendenausschüttung ungebrochen fortgesetzt wird.
Trotz Berliner S-Bahn-Großauftrag leidet Stadler Rail unter massivem Auftragsrückgang von über 30 Prozent. Die Aktie verliert deutlich und Investoren zweifeln an der Zukunftsfähigkeit.
E. ON-Finanzvorständin Nadia Jakobi investiert persönlich 200. 000 Euro, während das Unternehmen trotz eines Gewinneinbruchs von 75% im Q2 an seiner Jahresprognose festhält.
Meyer Burger stellt Betrieb in Deutschland komplett ein, nachdem die Suche nach einem Investor gescheitert ist. Fast 500 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs, der Konzern erliegt dem Preisdruck chinesischer Konkurrenz.
CureVac vereinbart 740 Millionen Dollar Patentsieg mit Pfizer/BioNTech und wird von BioNTech mit 55% Aufschlag übernommen. Die Transaktion stärkt die Krebsforschung und sichert die finanzielle Zukunft.
Salesforce übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Gewinn, doch die verhaltene Prognose für das dritte Quartal belastet die Aktie. Die KI-Offensive senkt Kosten, muss aber auch Wachstumsrückgang ausgleichen.
Amazon profitiert von Anthropics KI-Bewertung von 183 Mrd. Dollar, steht aber gleichzeitig einer massiven US-Sammelklage wegen Kartellrechtsverstößen gegenüber.
D-Wave Quantum ernennt neuen Sicherheitschef, doch mehrere Führungskräfte verkaufen große Aktienpakete. Der Kurs sackt um 3,5 Prozent ab und nähert sich einer kritischen Unterstützungsmarke.
Trotz Abgang des Chief Accounting Officers feiert AMD Rekordumsätze und erhält Analysten-Aufwertung dank starker KI-Chipnachfrage und Partnerschaften mit Hyperscalern.
Nordex erhält neben einem 33,6-MW-Auftrag einen Premium-Wartungsvertrag für zwei Jahrzehnte, der langfristige Planungssicherheit und wiederkehrende Einnahmen verspricht.
Uranium Energy baut erste vollständige US-Brennstoffkette mit neuer Raffinerie und profitiert von politischem Rückenwind sowie Analystenoptimismus.
Bitcoin kämpft mit saisonaler Schwäche bei 108. 000 Dollar, während institutionelle Nachfrage und regulatorische Fortschritte für fundamentale Stärke sprechen.