Broadcom Aktie: Trendwende!

Der Chipgigant Broadcom galt noch vor wenigen Wochen als Gewinner des KI-Booms – doch plötzlich schlagen die Märkte zurück. Fast 40 Dollar hat die Aktie seit ihrem Rekordhoch verloren, die technische Unterstützung bröckelt, und Insider verkaufen ihre Anteile. Steht das Ende der KI-Euphorie bevor? Oder ist dies nur eine gesunde Korrektur?

Anzeige:

Ein kostenloser Report stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 vor. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern

Verkaufsdruck nimmt bedrohliche Züge an

Die Situation hat sich dramatisch verschärft. Von seinem Höchststand bei 386,48 Dollar ist die Aktie inzwischen knapp 40 Dollar abgestürzt – ein klares Warnsignal für Investoren. Allein in der vergangenen Handelssitzung sackte der Kurs um bis zu 2,2 Prozent ab. Damit steuert Broadcom auf den größten Wochenverlust seit sieben Monaten zu. Der Abwärtstrend ist technisch bestätigt.

Besonders besorgniserregend: Die Aktie hat ihre wichtige 20-Tage-Linie durchbrochen, eine Unterstützung, die seit Mitte August standhielt. Der Bruch dieser Marke deutet auf eine massive Erschöpfung des vorherigen Aufwärtstrends hin. Zwar bietet die 50-Tage-Linie derzeit noch Halt, doch ein Rutsch unter die Marke von 324 Dollar könnte eine deutlich tiefere Korrektur auslösen.

KI-Sektor unter Druck – Zweifel an Bewertungen wachsen

Die Sorgen gehen weit über Broadcom hinaus. Im gesamten KI-Sektor macht sich Ernüchterung breit. Investoren beginnen zu hinterfragen, ob die explosiven Bewertungen der KI-Champions noch gerechtfertigt sind. Das schwächelnde US-Konsumentenvertrauen verschärft die makroökonomischen Unsicherheiten zusätzlich.

Trotz starker Quartalszahlen – die KI-Chip-Verkäufe legten um 63 Prozent zu – mehren sich die kritischen Stimmen. Analysten fragen sich, ob das Wachstum nachhaltig ist. Die Kombination aus hohen Bewertungen, potenziell nachlassender Nachfrage der Hyperscaler und schwächelnder Gesamtkonjunktur nährt die Zweifel.

Insider-Verkäufe schüren Misstrauen

Als wäre die technische und fundamentale Situation nicht bereits angespannt genug, sorgen nun auch Insider-Verkäufe für Unruhe. Mehrere Führungskräfte haben sich in jüngster Zeit von Aktien getrennt – ein Signal, das am Markt häufig als Zeichen begrenzten Aufwärtspotenzials gedeutet wird. Gerade in einer Phase, in der Anleger ohnehin kritisch auf die Bewertung nach der KI-Rally blicken, wirkt dieses Verhalten wie ein Brandbeschleuniger für die Verunsicherung.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...