Salesforce Aktie: KI-Revolution oder teures Versprechen?
Salesforce übertrifft Quartalserwartungen, doch schwache Prognose und unklare KI-Monetarisierung drücken auf die Anlegerstimmung. Analysten senken Kursziele erheblich.
Salesforce übertrifft Quartalserwartungen, doch schwache Prognose und unklare KI-Monetarisierung drücken auf die Anlegerstimmung. Analysten senken Kursziele erheblich.
ASML wird mit 11 Prozent größter Anteilseigner von Mistral AI und bewertet das Pariser Unternehmen mit 10 Milliarden Euro. Die Partnerschaft stärkt Europas Position im KI-Wettbewerb gegen US-Konkurrenz.
Viking Therapeutics verzeichnet deutlichen Kursverlust von 34 Prozent trotz positiver Wirksamkeitsdaten von Abnehm-Medikament VK2735 aufgrund von Sicherheitsbedenken und hoher Abbruchrate.
Zahlungsdienstleister Fiserv verstärkt Marktposition durch strategische Übernahmen, während eine Sammelklage wegen angeblicher Täuschung über Clover-Wachstum den Konzern belastet.
Die Schweizer Börsenaufsicht SIX hat die sofortige Delisting der Meyer-Burger-Aktie angeordnet nach wiederholten Verstößen gegen Berichtspflichten des insolventen Solarkonzerns.
Vulcan Energy erhält Genehmigung für zentrale Lithiumproduktion in Frankfurt, doch die Aktie verliert trotz dieses Meilensteins über 3 Prozent an der Börse.
Lookouts neue KI-Technologie erkennt betrügerische SMS anhand ihrer Absicht und analysiert den gesamten Nachrichteninhalt, um Mitarbeiter vor KI-gestützten Smishing-Angriffen zu schützen.
Ethereum zeigt robuste On-Chain-Daten mit Rekord-Staking-Volumen und institutioneller Unterstützung, während der Kurs bei 4. 300 USD konsolidiert und auf Ausbruch wartet.
Health Canada erteilt bedingte Marktzulassung für T-Zell-Therapie bei Melanom. Iovance plant Kostensenkungen von 100 Millionen Dollar und internationale Expansion trotz anhaltender Profitabilitätsprobleme.
Die Deutsche Bank kaufte seit April über 27 Millionen eigene Aktien zurück und treibt damit ihren Kurs nahe an das Jahreshoch. Strategiechef Chadha prognostiziert gleichzeitig 7. 000 Punkte für den S&P 500.
Der Rüstungskonzern Renk verzeichnet deutliche Kursgewinne gestützt durch starke Quartalsergebnisse und positive technische Signale bei hohem Handelsvolumen.
Infineon schließt Allianz mit Lingji Innovation für Galliumnitrid-Wechselrichter in Elektrofahrzeugen. Analysten halten trotz Konjunktursorgen an Kaufempfehlungen fest.
Nach der Ablösung von CEO Carrie Wheeler meldete Opendoor den ersten Quartalsgewinn seit 2022, während die Aktie als Meme-Stock über 900 % zulegte. Analysten bleiben skeptisch trotz der spektakulären Rally.
Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD korrigiert sein Jahresziel um 16% nach unten und verzeichnet den ersten Quartalsgewinnrückgang seit drei Jahren. Trotz europäischer Erfolge belastet die Heimatmarktschwäche die Aktie.
Eine unerwartete Stimmrechtsmitteilung bei Aixtron sorgt für Unruhe, während das Unternehmen mit soliden Quartalszahlen und optimistischen Analystenprognosen überzeugt.
Pumas Hauptaktionär François-Henri Pinault bestätigt Verkaufsabsichten seiner 29-Prozent-Beteiligung, während das Unternehmen ein operatives Reset-Jahr mit Verlusten durchläuft.
Ocugen fusioniert Tochter OrthoCellix mit Carisma Therapeutics, wobei Altaktionäre nur noch 10% der neuen börsennotierten Einheit halten. Fokus liegt auf Knorpeltherapie-Entwicklung.
Dropbox beendet den Betrieb seiner mobilen Paper-Apps für iOS und Android ab 9. Oktober 2025 und setzt künftig vollständig auf die browserbasierte Lösung für das Kollaborationstool.
Allianz gründet Rückversicherungs-Joint-Venture mit Indiens Jio, während der Aktienkurs an wichtigen technischen Unterstützungsniveaus kämpft und Momentum verliert.
Condor Energies beginnt mit Tiefenbohrungen in Usbekistan und treibt gleichzeitig den Bau einer LNG-Anlage in Kasachstan voran, während das Unternehmen einen Quartalsverlust von 1,15 Millionen CAD meldet.