BASF Aktie: Mega-IPO gestartet!
BASF zieht den größten Hebel seit Jahren: Der Chemieriese will sein Agrargeschäft an die Börse bringen und schafft damit einen neuen Milliarden-Schwergewicht. Doch was bedeutet dieser strategische Coup wirklich für Anleger - und kann die BASF-Aktie damit endlich neuen Schwung bekommen?
Frankfurter Börse als Ziel
Der Konzern bestätigte am Mittwoch konkrete Pläne für einen Börsengang der Agricultural Solutions-Sparte. Als Listing-Standort wählte BASF die Frankfurter Börse, wo das Agrargeschäft als eigenständige Europäische Aktiengesellschaft (SE) notieren soll. Dieser Schritt markiert einen zentralen Baustein der "Winning Ways"-Strategie.
Ab Mai 2026 übernimmt ein vierköpfiges Top-Management die Führung:
- Dr. Livio Tedeschi als Vorstandsvorsitzender
- Sascha Bibert verantwortet die Finanzen
- Maximilian Becker steuert das operative Geschäft
- Dr. Melanie Bausen-Wiens leitet den Technologiebereich
Zeitplan bis 2027
Bis 2027 soll die komplette Transformation zur börsennotierten Gesellschaft abgeschlossen sein. Bereits heute laufen entscheidende Vorbereitungen:
- Separation in eigene Rechtsentitäten
- Einführung branchenspezifischer ERP-Systeme
- In Nordamerika wurde dieser Übergang bereits erfolgreich umgesetzt
Die finanzielle Dimension unterstreicht die Bedeutung: Allein 2024 erzielte die Agrarsparte 9,8 Milliarden Euro Umsatz bei F&E-Ausgaben von 919 Millionen Euro. BASF wird nach dem Börsengang Mehrheitseigner bleiben und weiter profitieren.
Überraschungs-Bonus für Aktionäre
Parallel zum IPO überrascht BASF mit einer weiteren Goodie für Investoren: Das Unternehmen zieht sein Aktienrückkaufprogramm deutlich vor!
Statt wie ursprünglich für 2027/2028 geplant, starten die Rückkäufe bereits im November 2025. Das Volumen: Bis zu 1,5 Milliarden Euro bis Ende Juni 2026. Grund sind "erhebliche Mittelzuflüsse aus Portfoliomaßnahmen".
Weitere strategische Initiativen laufen bereits:
- Neue Automobilbeschichtungsanlage in Münster operational
- Mechanische Fertigstellung des Steam-Crackers in Zhanjiang
- Capex-Reduktion um 1,3 Milliarden Euro auf 8,7 Milliarden Euro
Top-3 Player im Agrar-Markt
Das künftige Börsenjuwel positioniert sich als schwergewichtiger Mitstreiter:
- Etabliert unter den Top-3 im Saatgut- und Traits-Markt
- Kombiniert Pflanzenschutz, Saatgut und digitale Landwirtschaft
- Integrierter Ansatz mit Nachhaltigkeitslösungen
Kann BASF mit diesem Doppelschlag aus IPO und vorgezogenen Rückkäufen endlich die lange erhoffte Trendwende einläuten? Die Aktie zeigt sich bisher verhalten - doch die Weichen für nachhaltiges Wachstum sind gestellt.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








