BioNTech Aktie: Jetzt wird es spannend!
Die Mainzer machen ernst. Auf dem Forschungs- und Entwicklungstag legte BioNTech am Mittwoch konkrete Pläne für die kommenden Monate vor – und die haben es in sich. Das Analysehaus Jefferies bleibt optimistisch und hält am Kursziel von 151 US-Dollar fest. Die Aktie selbst zeigte sich mit einem Plus von 3,41 Prozent auf 108,65 US-Dollar bereits spendabel.
Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand der Krebsmittelkandidat BNT327. Analyst Akash Tewari von Jefferies zeigte sich besonders von den Details zum neuartigen Kombitherapie-Ansatz angetan. Hier könnte sich ein echter Gamechanger verstecken – ein Medikament, das möglicherweise den Durchbruch in der Onkologie bringt.
Pipeline prall gefüllt
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Fünf Studien befinden sich bereits in Phase 3, elf weitere in Phase 2. Dazu kommen zahlreiche Projekte in Phase 1. Diese beeindruckende Pipeline ist auch das Ergebnis strategischer Übernahmen. Vor einem Jahr sicherte sich BioNTech für rund 900 Millionen Euro das chinesische Biotech-Unternehmen Biotheus – hauptsächlich wegen des bispezifischen Antikörper-Kandidaten PM8002.
Ein kluger Schachzug, wie sich zeigt. Aus den 900 Millionen könnten Milliarden werden. Der US-Pharmariese Bristol Myers Squibb zeigte sich so begeistert von der Neuentwicklung, dass er eine Kooperation einging. Die Vorabzahlung: 1,3 Milliarden Euro. Läuft alles nach Plan, können daraus bis zu 9,6 Milliarden Euro werden. Jüngst kam noch die Übernahme des Konkurrenten CureVac hinzu.
Branchentrend verstärkt Rückenwind
Der Nasdaq Biotechnology Index zeigt seit Jahresanfang ein Plus von rund 25 Prozent. Biotech-Aktien in der Entwicklungsphase legten seit dem 8. April 2025 sogar über 75 Prozent zu. Der Grund: positive klinische Studiendaten, neue Produkteinführungen und ein rasantes Tempo bei FDA-Arzneimittelzulassungen.
2024 wurden 95 Biotech-Deals abgeschlossen – 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Große Pharmakonzerne stehen unter Zugzwang. Zwischen 2025 und 2030 laufen Patente im Wert von bis zu 230 Milliarden US-Dollar aus. Diese Lücken müssen gestopft werden. BioNTech könnte mit seiner gefüllten Pipeline zu den Profiteuren dieser Entwicklung gehören.
Was Anleger jetzt wissen müssen
Die Aktie notiert aktuell bei 108,65 US-Dollar. Bis zum Kursziel von Jefferies bleiben rund 39 Prozent Luft nach oben. Die jüngsten Kursgewinne deuten darauf hin, dass der Markt die Fortschritte würdigt. Doch entscheidend wird sein, ob die klinischen Studien die hohen Erwartungen erfüllen können. Der Kombitherapie-Ansatz von BNT327 dürfte dabei im Fokus stehen – hier könnte sich zeigen, ob BioNTech den Sprung vom Corona-Impfstoff-Hersteller zum diversifizierten Onkologie-Spezialisten schafft.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








