TUI Aktie: Investitionen beleuchtet
TUI Aktie: Prognose gesprengt!
Die TUI-Aktie steht vor einem Rätsel: Der Touristikkonzern meldet Rekordergebnisse, übertrifft die eigene Prognose deutlich – und die Börse zuckt nur mit den Schultern. Während Hotels und Kreuzfahrten Rekordzahlen einfahren, klafft zwischen operativer Stärke und Aktienkurs eine bemerkenswerte Lücke. Was läuft hier schief? Oder erkennt der Markt einfach nicht, was TUI gerade abliefert?
Rekorde in allen Sparten – und keiner schaut hin?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Das bereinigte EBIT schoss um satte 12,6 Prozent nach oben – auf 1,459 Milliarden Euro zu konstanten Wechselkursen. Die im August angehobene Prognose eines Wachstums von 9 bis 11 Prozent? Locker geknackt. Auch beim Umsatz legte der Konzern zu: Ein Plus von 4,4 Prozent auf 24,185 Milliarden Euro zeigt, dass die Reiselust ungebrochen ist.
Die Stärken im Überblick:
- Hotels & Resorts und Kreuzfahrten erzielten historische Bestmarken
- Integriertes Geschäftsmodell zahlt sich aus – Investitionen tragen Früchte
- Belastungen der Covid-Krise endgültig überwunden
- Aufsichtsrat verlängerte CEO- und CFO-Verträge vorzeitig bis 2028
Wenn Sie Chancen bei Schnäppchen-Aktien wie TUI (aktueller Kurs ~7,28 €) prüfen wollen, zeigt unser Sonderreport 3 vielversprechende Aktien unter 10 Euro plus eine 9-Punkte-Checkliste für Kleinanleger. Jetzt kostenlosen Sonderreport "Aktien unter 10 Euro" sichern
Die Kehrseite: Warum bleibt die Börse skeptisch?
Trotz dieser beeindruckenden Performance reagierte der Markt verhalten. Die Aktie notiert deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch und verlor seit Jahresbeginn über 13 Prozent. Der RSI von 45 deutet auf eine neutrale, leicht schwache Marktstimmung hin – weit entfernt von der Euphorie, die solche Zahlen eigentlich auslösen könnten.
Analysten hatten zuletzt auf Belastungen durch IT-Investitionen und eine verlangsamte Wachstumsprognose für 2025 hingewiesen. Offenbar wiegt diese Vorsicht schwerer als die aktuelle operative Stärke. Die fundamentale Bewertung erscheint attraktiv, doch das volle Vertrauen der Investoren fehlt noch.
Wendepunkt oder Strohfeuer?
Die entscheidenden Antworten kommen in den nächsten Wochen: Detaillierte Jahreszahlen und der Ausblick für 2026 werden zeigen, ob TUI die Profitabilität weiter steigern und die Verschuldung abbauen kann. Können die Hannoveraner beweisen, dass die Rekordergebnisse keine Eintagsfliege sind, sondern der Beginn einer nachhaltigen Wachstumsphase?
Die große Frage bleibt: Wann zieht das Vertrauen der Investoren mit der operativen Performance gleich? Mit einem Kurs von aktuell 7,28 Euro und rund 22 Prozent Abstand zum Jahreshoch bei 9,29 Euro könnte sich hier eine Chance auftun – sofern das Management im kommenden Geschäftsjahr liefert.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








