Erst ein Zehnjahreshoch, dann der Absturz – die Deutsche Bank Aktie erlebte zum Wochenausklang eine Achterbahnfahrt, die es in sich hatte. Was wie eine Erfolgsgeschichte begann, endete mit einem Kursrutsch von 3,5 Prozent. Doch hinter der Volatilität steckt mehr als nur Gewinnmitnahmen: Am Montag steht ein entscheidendes Event an, das die Weichen für die Zukunft stellen könnte. Wird CEO Christian Sewing liefern – oder enttäuschen?

JPMorgan heizt die Stimmung an

Die Euphorie kam von ganz oben: JPMorgan-Analyst Kian Abouhossein hob das Kursziel für die Deutsche Bank von 36,00 auf beachtliche 38,40 Euro an und setzte die Aktie auf die "Positive Catalyst Watch"-Liste. Die Botschaft war klar: Hier bahnt sich etwas Großes an.

Am Donnerstag katapultierte diese Einschätzung den Kurs auf 33,57 Euro – ein Niveau, das zuletzt vor zehn Jahren erreicht wurde. Die Begründung des Analysten: hohe Erwartungen an den bevorstehenden "Investor Deep Dive" am Montag, bei dem Vorstandschef Sewing die Post-2025-Strategie vorstellen wird.

Die Kernfragen des Marktes:
- Wie soll die Eigenkapitalrendite auf mindestens 12 Prozent bis 2028 steigen?
- Sind weitere Aktienrückkäufe geplant?
- Welche Wachstumspläne verfolgt das Institut in den einzelnen Geschäftsbereichen?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

DWS setzt auf Indien – Wachstum mit Augenmaß

Parallel zur Kursentwicklung machte die Fondstochter DWS Schlagzeilen: Sie will 40 Prozent an der Nippon Life India AIF Management erwerben. Das Ziel? Gemeinsam passive Anlageprodukte auf dem boomenden indischen Markt etablieren und europäischen Investoren den Zugang zu alternativen Fonds in Indien ermöglichen.

Die Transaktion steht noch unter Vorbehalt behördlicher Genehmigungen, doch die Stoßrichtung ist eindeutig: kapitaleffizientes Wachstum in aufstrebenden Märkten. Ein kluger Schachzug, der zur übergeordneten Strategie passt, das internationale Geschäft und Asset Management zu stärken.

Montag wird zur Schicksalsstunde

Der Kursrückgang am Freitag war mehr als nur technische Korrektur nach einer beeindruckenden Rally von über 90 Prozent seit Jahresbeginn. Er offenbart die nervöse Erwartungshaltung des Marktes vor dem entscheidenden Event. Viele Anleger sicherten Gewinne ab – verständlich nach einer solchen Kursexplosion.

Die Quartalszahlen vom 29. Oktober zeigten mit 0,91 Euro Gewinn je Aktie bereits solide Fundamentaldaten. Doch jetzt geht es um mehr: um die strategische Vision für die kommenden Jahre. Wird Sewing konkrete Ziele liefern, die den Optimismus rechtfertigen? Der "Investor Deep Dive" am Montag dürfte darüber entscheiden, ob die Aktie ihre jüngste Schwäche abschüttelt oder ob aus der Korrektur eine Trendumkehr wird.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...