Walgreens Aktie: Unsichtbare Hürden?
Institutionelle Investoren setzen auf Walgreens trotz negativer Margen und hoher Verschuldung. Die anstehende Privatisierung könnte den entscheidenden Wendepunkt markieren.
Institutionelle Investoren setzen auf Walgreens trotz negativer Margen und hoher Verschuldung. Die anstehende Privatisierung könnte den entscheidenden Wendepunkt markieren.
SAP verliert Milliarden an Börsenwert durch KI-Ängste und kritische Sicherheitslücken. Analysten sehen das Geschäftsmodell des DAX-Konzerns in Gefahr.
Plug Power verzeichnet starken Umsatzanstieg und verbesserte Margen, kämpft jedoch weiterhin mit erheblichen Verlusten. Die Profitabilität bleibt ungewiss.
Infineon präsentiert ersten in Indien entwickelten MEMS-Chip und stärkt damit seine Marktposition im wachsenden Halbleitersektor.
Lockheed Martin sichert sich bedeutende Rüstungsaufträge in den USA, Asien und Europa, darunter Raketensysteme und Kampfjets.
Vertiv stellt mit OneCore eine modulare Lösung für effizientere Rechenzentren vor und gewinnt Großinvestoren. Die Technologie adressiert Engpässe im KI-Boom.
PVA TePla-Aktie erlebt starke Erholung mit 29% Plus. Analysten sehen Trendwende durch hohen Auftragseingang und strategische Akquisitionen.
Applovin verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 77 Prozent und übertrifft Gewinnerwartungen deutlich. Die KI-gesteuerte Werbeplattform und Expansion im E-Commerce begeistern die Märkte.
Porsche SE kürzt Gewinnprognose drastisch, während die Porsche AG mit operativen Problemen und einem möglichen DAX-Ausstieg kämpft.
Pepsi gewinnt Steuerstreit in Australien und profitiert von starken internationalen Partnern, während die Aktie gemischte Signale sendet.
Solana notiert über 200 Dollar, nachdem die Wahrscheinlichkeit für eine ETF-Zulassung auf 90 Prozent gestiegen ist. Institutionelle Investoren und technische Signale stützen den Aufwärtstrend.
Swiss Re verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinnsprung von 24% auf 2,6 Mrd. Dollar, gestützt durch solide Margen und höhere Kapitalerträge.
Biologisch wächst es, chemisch schrumpft es – Evotec steckt in einer tiefen Zerrissenheit. Die Halbjahreszahlen des Wirkstoffforschers offenbaren eine gespalten
ITM Power präsentiert Jahreszahlen unter hohen Erwartungen. Großauftrag bringt Rückenwind, doch der Markt fordert finanzielle Substanz.
Rolls-Royce sichert sich mit Škoda-Partnerschaft entscheidenden Vorsprung im SMR-Markt und peilt Marktführerschaft in der Nuklearenergie an.
Chinas Anti-Involutions-Kampagne trifft BYDs aggressive Preispolitik, während Elektrofahrzeuge trotz Hybrid-Rückgang stark zulegen.
AbbVie steigert Umsatz und Gewinn, investiert massiv in US-Produktion und punktet mit vielversprechenden klinischen Daten für Rinvoq.
Mercedes-Benz verhandelt über den Verkauf seiner Leasing-Tochter Athlon an BNP Paribas, was eine Milliarde Euro für die Elektrifizierungsoffensive freisetzen könnte.
Die US-Regierung greift dem angeschlagenen Lithium-Sektor mit milliardenschweren Subventionen unter die Arme – und könnte damit auch American Lithium neuen Schw
TSMC stellt Produktion um und fokussiert sich vollständig auf KI-Chips. Alte Fabriken werden geschlossen, während die Nachfrage nach Hochleistungschips boomt.