Vodafone Aktie: Kampf an zwei Fronten
Vodafone reduziert Schulden deutlich durch Anleihe-Rückkäufe, während das Schicksal des indischen Tochterunternehmens vor Gericht entschieden wird. Institutionelle Investoren zeigen gegenläufige Positionen.
Vodafone reduziert Schulden deutlich durch Anleihe-Rückkäufe, während das Schicksal des indischen Tochterunternehmens vor Gericht entschieden wird. Institutionelle Investoren zeigen gegenläufige Positionen.
Nanoxplore erhält 2,75 Millionen Dollar Staatshilfe für Batterieentwicklung. Trotz Umsatzrückgangs verbessern sich operative Margen und Schuldenstand. Analysten sehen moderates Aufwärtspotenzial.
Der australische Drohnenabwehrspezialist DroneShield präsentiert sein größtes Software-Update mit KI-Technologie und investiert 13 Millionen Dollar in eine neue Forschungseinrichtung bei starkem Umsatzwachstum.
Der britische Finanzkonzern Legal & General verhandelt über die Übernahme von NatWests Pensionsgeschäft Cushon, was die Marktführerschaft im Pensionssektor festigen würde.
Der französische Energiekonzern Engie realisiert mit 1,5 Gigawatt sein bisher größtes Solarkraftwerk in Abu Dhabi und stärkt parallel sein Portfolio in Indien. Die Aktie zeigt bereits deutliche Aufwärtsbewegungen.
Das feindliche Übernahmeangebot von BBVA für Banco Sabadell erreicht die entscheidende Phase mit ungewissem Ausgang. Politische Widerstände und gegensätzliche Positionen prägen die milliardenschwere Transaktion.
Ethereum verliert dramatisch unter 4. 000 Dollar nach Trumps Zollankündigung, während institutionelle Investoren günstig zukaufen und technische Upgrades vorbereitet werden.
Belén Garijo übergibt CEO-Posten an Kai Beckmann im Mai 2026. Der Wechsel erfolgt während angespannter USA-China-Beziehungen, die Mercks Pharma- und Halbleitergeschäft beeinflussen.
IBM-Aktie testet wichtige Unterstützungsniveaus, während institutionelle Investoren weiter zukaufen. Die Quartalszahlen am 22. Oktober entscheiden über die KI-Strategie des Konzerns.
Der österreichische Energiekonzern verzeichnet einen starken Anstieg der Raffinerie-Erträge, während sinkende Gaspreise und Investitionskürzungen die Bilanz trüben. Die vollständigen Quartalszahlen folgen Ende Oktober.
Die Fannie-Mae-Aktie zeigt nach einem spektakulären 907-Prozent-Jahresgewinn erste Ermüdungserscheinungen. Trotz attraktiver Bewertungskennzahlen bleibt die Marktstimmung verhalten.
Metaplanet setzt Aktienoptionsrechte temporär aus, um Kapitalstruktur zu optimieren und Bitcoin-Käufe abzusichern. Die Maßnahme erfolgt vor wichtigen Hauptversammlungen.
Assembly Biosciences präsentiert beeindruckende klinische Phase-1b-Ergebnisse für seinen Herpes-Wirkstoff ABI-5366 mit bis zu 98% Wirksamkeit. Analysten reagieren mit Kurszielerhöhungen.
Take-Two meldet überraschend starke Quartalszahlen mit Gewinn je Aktie von 0,61 Dollar und hebt Jahresprognose an. Der Gaming-Konzern profitiert von etablierten Franchises und bereitet GTA VI für 2026 vor.
Der Münchner Autobauer senkt seine Jahresprognose drastisch nach unten. Die operative Marge fällt auf 5-6 Prozent, während China-Absätze enttäuschen und der Aktienkurs abstürzt.
Solanas Blockchain bewies bei 100. 000 Transaktionen pro Sekunde Stabilität, während institutionelle Investoren 700 Millionen Dollar zulegten und der Kampf um die 200-Tage-Linie entscheidet.
Das kanadische Telemedizin-Unternehmen sammelt 1,5 Millionen CAD zu tiefen Konditionen ein, während Integration und Auslieferung der Health Cubes voranschreiten. Die Aktie notiert weit unter ihrem Jahreshoch.
Adidas übertrifft Analystenerwartungen mit 36 Prozent Gewinnsprung, erhöht Prognose und vollzieht strategischen Vertriebswechsel. Die Yeezy-Abwicklung nähert sich dem Abschluss.
Intels neue Panther Lake und Clearwater Forest Prozessoren versprechen bis zu 50% mehr Leistung, doch Anleger reagieren skeptisch auf die technologischen Fortschritte.
Der Rüstungskonzern erhöht die Dividende zum 23. Mal in Folge, erhält milliardenschwere Regierungsaufträge und präsentiert neue Drohnensysteme für militärische und zivile Märkte.