Alphabet Aktie: Wachstumsprognose bestätigt!
Alphabet investiert 15 Milliarden Dollar in ein KI-Zentrum in Indien, beschleunigt Gemini 2. 0 und erhöht die Kapitalausgaben auf 85 Milliarden Dollar für die KI-Expansion.
                        
                    Alphabet investiert 15 Milliarden Dollar in ein KI-Zentrum in Indien, beschleunigt Gemini 2. 0 und erhöht die Kapitalausgaben auf 85 Milliarden Dollar für die KI-Expansion.
Der australische Bitcoin-Miner und Rechenzentrumsbetreiber Iris Energy sammelte erfolgreich 1 Milliarde US-Dollar ein und vollzieht den strategischen Wandel zum KI-Infrastrukturanbieter.
Das Unternehmen erwarb für 27,3 Millionen Dollar Bitcoin kurz vor einem massiven Preisverfall, der Leveraged-Positionen im Wert von 19 Milliarden Dollar liquidierte.
ASML steht vor entscheidenden Quartalszahlen mit hohen Erwartungen an KI-getriebene Aufträge, während Exportbeschränkungen und geopolitische Spannungen für Unsicherheit sorgen.
Trotz strategischer Partnerschaft mit Avilus für Bussard-Drohnen verliert Hensoldt-Aktie 3,4 Prozent. Anleger nutzen Nachrichten für Gewinnmitnahmen nach 200 Prozent Jahresplus. Q3-Zahlen am 7. November entscheidend.
Der Antriebstechnikspezialist Renk verzeichnet deutliche Kursverluste und erhält von mwb research eine Verkaufsempfehlung mit einem Kursziel von 65 Euro bei technischer Schwäche.
Der Rüstungskonzern Hensoldt verkündet eine strategische Drohnen-Partnerschaft mit Avilus, doch die Aktie verliert über 3 Prozent aufgrund von Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rally.
Ethereum entwickelt trotz Krypto-Marktturbulenzen das Fusaka-Upgrade weiter, während Großinvestoren die Kursschwäche für Käufe nutzen. PeerDAS-Technologie soll Transaktionskosten senken.
Die Metaplanet-Aktie verliert dramatisch an Wert und notiert erstmals mit Abschlag zu den Bitcoin-Beständen. Das Unternehmen reagiert mit Aussetzung von Aktienerwerbsrechten.
Solanas Transaktionsvolumen halbiert sich trotz steigender Kurse, während institutionelle Unterstützung durch ETF-Zulassungen wächst und technische Upgrades bevorstehen.
Der Spezialchemiekonzern Evonik steckt in einer doppelten Krise: Finanzchefin Maike Schuh verlässt überraschend das Unternehmen, zeitgleich wird die Jahresprognose auf 1,9 Milliarden EBITDA gesenkt.
Tesla erreicht mit 497. 099 Fahrzeugen Auslieferungsrekord, getrieben durch US-Förderende. Die Börse reagiert skeptisch auf Produktionslücke und erwarteten Gewinnrückgang.
Rolls-Royce verzeichnet Kursverluste trotz strategischer Partnerschaft mit Siemens und Triebwerks-Upgrades, da makroökonomische Faktoren die Unternehmensnachrichten überlagern.
Der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel ASA erhält einen weiteren Großauftrag von Partner H2 Energy und bereitet sich auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen Ende Oktober vor.
ASML verzeichnet beste Monatsperformance seit 20 Jahren mit 45% Kursgewinn. Der Halbleiterausrüster stellt heute Quartalszahlen vor, während der KI-Boom die Nachfrage nach Chip-Technologie antreibt.
Thyssenkrupps Marine-Tochter TKMS geht am 20. Oktober an die Börse, doch steigende Garantiegebühren belasten die künftige Profitabilität trotz boomender Rüstungsaufträge.
Berenberg stuft BASF von Hold auf Sell herab und senkt das Kursziel von 44 auf 37 Euro. Analysten sehen konjunkturelle Widerstände trotz Portfoliobereinigungen.
Der Essener Energiekonzern hat in nur fünf Handelstagen über 700. 000 eigene Aktien erworben und setzt damit ein starkes Zeichen für die Unternehmensbewertung.
D-Wave Quantum-Aktie steigt um 23% nach JPMorgans Ankündigung eines 10-Milliarden-Dollar-Programms für Quantentechnologie. Der gesamte Quantencomputing-Sektor erlebt eine Rally mit deutlichen Kursgewinnen.
Die Aktie von Aker Carbon Capture wurde vom Handel ausgesetzt, während eine Liquidationsdividende ausgezahlt wird. Aktionäre versuchen am 29. Oktober eine Kehrtwende zu erzwingen.