DocMorris Aktie: Schwieriger Balanceakt!
Technische Pannen beim digitalen Rezeptsystem belasten DocMorris massiv. Die Aktie verliert 20 Prozent innerhalb von drei Monaten.
Technische Pannen beim digitalen Rezeptsystem belasten DocMorris massiv. Die Aktie verliert 20 Prozent innerhalb von drei Monaten.
Der globale Beratungsriese Accenture geht in die Offensive gegen die wachsende Bedrohung durch Hackerangriffe. Mit der Übernahme des australischen Cybersecurity
MFE könnte Mehrheit an ProSiebenSat1 übernehmen nach Management-Empfehlung und kartellrechtlicher Freigabe. Entscheidung steht bevor.
Die Biden-Administration erwägt den Verkauf ihrer Fannie-Mae-Anteile, was Unsicherheiten am US-Hypothekenmarkt auslöst. Die Aktie reagiert bereits nervös.
Russland übernimmt Kontrolle über ukrainische Lithium-Lagerstätte Shevchenko und gefährdet Europas Pläne für unabhängige Batteriemetall-Versorgung.
Take-Two Interactive übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und hebt Prognose an, doch die Aktie zeigt nur verhaltene Reaktionen.
Während Tech-Aktien die Schlagzeilen dominieren, vollzieht ein altbekannter Konsumgigant einen leisen, aber bemerkenswerten Aufstieg. Coca-Cola hat im laufenden
Die Münchener Rück verzeichnet im zweiten Quartal einen Rekordgewinn von 2,1 Milliarden Euro, trotz Preisdrucks und erhöhter Risiken. Das Halbjahresergebnis liegt auf Kurs zum Jahresziel.
Leonardo DRS kündigt Dividende an und präsentiert erfolgreiches Drohnenabwehrsystem, was die Position des Rüstungskonzerns stärkt.
Siemens sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert, Technologie indirekt an einen russischen Rüstungsbetrieb geliefert zu haben. Der Konzern bestreitet direkte Verstrickungen, räumt jedoch Kontrolllücken ein.
Viking Therapeutics überzeugt mit innovativem Doppelansatz gegen Übergewicht und könnte etablierte Pharmariesen herausfordern. Die Aktie zeigt bereits positive Reaktionen.
Die Nel-Aktie verzeichnet weiterhin starken Abwärtsdruck bei fehlenden positiven Unternehmenssignalen. Marktkapitalisierung sinkt auf 380 Millionen Euro.
Lufthansa vertieft Partnerschaft im Frachtgeschäft, um vom volatilen Passagiergeschäft unabhängiger zu werden. Die Aktie notiert auf 52-Wochen-Hoch.
Top-Manager von D-Wave Quantum verkaufen Aktien im Millionenwert, obwohl das Unternehmen starkes Umsatzwachstum meldet. Die Aktie verliert deutlich.
Ethereum erlebt historische ETF-Zuflüsse, während Großinvestoren Gewinne realisieren. Die Kryptowährung befindet sich in einer entscheidenden Kurszone.
ASML verzeichnet weiterhin Kursverluste aufgrund von Branchensorgen und Handelsbeschränkungen, während institutionelle Investoren ihre Positionen anpassen.
Bitfarms verzeichnet starke institutionelle Abflüsse und operative Verluste, setzt jedoch auf Hochleistungsrechenzentren als neue Strategie.
Hedgefonds-Legende John Paulson baut Position in Alphabet aus, während Großinvestoren Anteile reduzieren. KI-Investitionen spalten die Anlegerschaft.
Neue Investoren wie King Luther Capital steigen bei Enovix ein, während etablierte Akteure Positionen reduzieren. Die Aktie zeigt gemischte Signale.
Neue Steuerrichtlinien in den USA beflügeln Enphase Energy, doch fundamentale Herausforderungen des Solarsektors bleiben bestehen. Die Aktie gewinnt stark, liegt aber weit unter Vorjahresniveau.