Ceconomy Aktie: Überraschungscoup!

Der Elektrohandelsriese Ceconomy hat seine Prognose nicht nur erfüllt – das bereinigte EBIT landete sogar am oberen Ende der Erwartungen. Nach Jahren der Transformation scheint die MediaMarktSaturn-Mutter endlich den Durchbruch zu schaffen. Doch kann der Konzern den positiven Trend auch 2025 fortsetzen?
Die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2023/24 sprechen eine klare Sprache: Umsatzwachstum über alle vier Quartale hinweg und eine Profitabilitätssteigerung, die selbst optimistische Analysten überrascht haben dürfte.
Der Wandel trägt endlich Früchte
Ceconomy gelang es, den Umsatz um beachtliche 5,3 Prozent auf 22,4 Milliarden Euro zu steigern. Noch beeindruckender: Das bereinigte EBIT schoss um 26 Prozent auf 305 Millionen Euro nach oben – ein klares Signal dafür, dass die jahrelange Transformationsstrategie greift.
Besonders das Online-Geschäft entwickelte sich dynamisch mit einem Plus von 7,3 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro. Knapp ein Viertel des Gesamtumsatzes wird inzwischen digital generiert. Die neue Wachstumsbereiche Services & Solutions, Marketplace, Retail Media und Eigenmarken steuern bereits 32 Prozent zum Bruttogewinn bei.
Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
- Umsatz: +5,3% auf 22,4 Milliarden Euro
- Bereinigtes EBIT: +26% auf 305 Millionen Euro
- Online-Umsatz: +7,3% auf 5,1 Milliarden Euro
- Net Promoter Score: 58 Punkte (+5 Punkte)
Kundenzufriedenheit auf Rekordhoch
Ein oft übersehener, aber entscheidender Erfolg zeigt sich bei der Kundenzufriedenheit: Der Net Promoter Score kletterte auf 58 Punkte – ein neuer Jahreshöchstwert. CEO Dr. Karsten Wildberger sieht darin die Bestätigung der Omnichannel-Strategie: "Wer an Elektrogeräte denkt, denkt an MediaMarktSaturn."
Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da sie in einem "äußerst herausfordernden Marktumfeld" erreicht wurde, wie Wildberger betont.
Dividende kommt – aber mit Bedingungen
Erstmals konkretisierte Ceconomy seine Dividendenpolitik: Angestrebt wird eine Ausschüttungsquote von 10 bis 25 Prozent des Gewinns je Aktie. Für das kommende Geschäftsjahr 2024/25 zeigt sich das Management zuversichtlich und erwartet sowohl moderate Umsatzsteigerungen als auch eine deutliche Verbesserung des bereinigten EBIT.
Mit der erfolgreichen Jahresprognose-Erfüllung und dem positiven Ausblick demonstriert der Elektronikhandelsriese seine neu gewonnene Stärke. Die Aktie hat seit Jahresbeginn bereits deutlich zugelegt und notiert nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch.
Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...