Alphabet Aktie: DOJ will Google-Imperium zerschlagen
Das US-Justizministerium verlangt die Aufspaltung von Alphabets Werbetechnologie-Assets, während der Konzern trotz regulatorischer Bedrohung weiterhin starke operative Ergebnisse vorlegt.
                        
                    Das US-Justizministerium verlangt die Aufspaltung von Alphabets Werbetechnologie-Assets, während der Konzern trotz regulatorischer Bedrohung weiterhin starke operative Ergebnisse vorlegt.
Der Wasserstoffpionier wurde aus dem norwegischen Leitindex entfernt, was Zwangsverkäufe auslöst und die Aktie zusätzlich belastet. Fundamentale Schwächen verschärfen die Situation.
SAP kündigt strategische Kooperationen mit ADP und Amperfied an, doch die Aktie zeigt keine positive Reaktion. Anleger warten auf fundamentalere Impulse und blicken auf die Quartalszahlen im Oktober.
Adobe übertrifft Erwartungen mit 11% Umsatzwachstum, doch die Aktie verliert weiter wegen Unsicherheiten über die Rentabilität der KI-Investitionen.
Die Kryptowährung Cardano konsolidiert um 0,88 Dollar bei schwachem Handelsvolumen. Analysten beobachten die kritische 0,81-Dollar-Unterstützung für künftige Kursrichtung.
Novo Nordisk meldet spektakuläre Studienergebnisse für Abnehm-Pille mit 13,6% Gewichtsverlust und rechnet mit FDA-Zulassung noch 2025. Der Konkurrenzkampf mit Eli Lilly verschärft sich.
Der österreichische Energiekonzern OMV sieht sich mit einem Spionagefall und der Streichung von bis zu 2. 000 Arbeitsplätzen konfrontiert, während gleichzeitig die Nachfolge von CEO Alfred Stern ungeklärt bleibt.
Bis Juni 2026 müssen weltweit Secure Boot-Zertifikate erneuert werden, um Startprobleme und massive Sicherheitslücken auf Windows-, Linux- und macOS-Systemen zu verhindern.
Tilray erweitert Produktpalette mit Premium-Cannabis und Craft-Bier, kämpft jedoch weiterhin mit regulatorischen Hürden und drohender Nasdaq-Nichteinhaltung.
Nestle steht nach Abgang von CEO und Verwaltungsratschef vor kompletter Neuaufstellung. Der Konzern kämpft mit 45% Kursverlust und strategischen Fehlentscheidungen.
Cyberkriminelle nutzen KI-generierte Texte und professionelle Plattformen für täuschend echte Phishing-Angriffe auf Facebook, Behörden und Unternehmen in Europa.
Der 21Shares Crypto Basket 10 ETP bietet physisch besicherte Exposure zu den zehn größten Kryptowährungen bei einem verwalteten Vermögen von 38,3 Millionen US-Dollar. Trotz aktueller Altcoin-Stärke bleibt Bitcoin mit über 60% Gewichtung dominant.
Barrick Gold präsentiert spektakuläre Wirtschaftlichkeitsdaten für das Nevada-Projekt Fourmile mit niedrigen Produktionskosten und langfristiger Förderperspektive über 25 Jahre.
Trotz massiver Validator-Ausstiege von 2,5 Millionen ETH verzeichnet Ethereum starkes institutionelles Interesse und DeFi-Wachstum mit TVL über 100 Milliarden Dollar.
Trotz Aufstieg in den ASX 200 erlebt IperionX einen massiven Kursrückgang, während institutionelle Investoren ihre Positionen ausbauen und Regierungsförderungen fließen.
Die geplante Übernahme von Bavarian Nordic durch Nordic Capital und Permira steht vor dem Aus, da oppositionelle Aktionäre mit 20 Prozent Beteiligung die notwendige 75-Prozent-Zustimmung verhindern.
Aktivistischer Investor Cevian Capital stellt UBS Ultimatum für Standortwechsel aufgrund regulatorischer Belastungen, während die Aktie Höchststände erreicht.
Die Deutsche Bank kontert juristische Risiken durch die Santorini-Affäre mit über 2,3 Milliarden Euro Kapitalrückführungen an Aktionäre und starken operativen Erwartungen im Kapitalmarktgeschäft.
Kepler Cheuvreux stuft Banco BPM trotz Verdopplung binnen Jahresfrist auf 'Reduce' herab und warnt vor überzogener Bewertung angesichts der Übernahmespekulationen.
Jindal Steel bietet über 2 Milliarden Euro plus Pensionsübernahme für Thyssenkrupp Steel Europe. Die Aktie erreicht höchsten Stand seit viereinhalb Jahren.