Während sich viele Anleger auf Tech-Giganten aus den USA konzentrieren, vollzieht sich in den Niederlanden eine stille Revolution. ASML hat Shell als beliebteste Einzelaktie niederländischer Privathaushalte entthront - ein klares Signal für den Wandel der Anlagepräferenzen. Doch was steckt hinter diesem massiven Vertrauensbeweis in den Halbleiterausrüster?

Rekordwerte bei Privatanlegern

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Niederländische Familien haben mittlerweile Investments im Wert von 4,4 Milliarden Euro in ASML getätigt. Dieser Boom trieb das Gesamtvolumen der Privatanleger-Portfolios im dritten Quartal 2025 auf Rekordhöhen von 204,7 Milliarden Euro. Die Abkehr vom traditionellen Favoriten Shell hin zum Technologiepionier ASML zeigt eine strategische Neuausrichtung des Kapitals in Wachstumsbranchen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

KI-Boom befeuert Nachfrage

Die starke Performance von ASML ist direkt mit dem explosiven Wachstum der Halbleiterindustrie verbunden. Der unstillbare Hunger nach KI-Komponenten und Hochleistungsrechnern treibt die gesamte Branche nach oben. Als einziger Hersteller kritischer EUV-Lithographiesysteme befindet sich ASML in einer einzigartigen Marktposition.

Die Expansion des KI-Marktes und die Stabilisierung der PC- und Smartphone-Verkäufe dürften die Nachfrage nach den hochspezialisierten Systemen des Unternehmens weiter befeuern. Analysten erwarten, dass der KI-Megatrend weiterhin Rückenwind für Schlüsselplayer in der Halbleiter-Lieferkette generiert.

Institutionelles Vertrauen wächst

Das positive Sentiment wird durch handfeste Signale untermauert: Die Investmentbank Rothschild & Co Redburn stufte die Aktie kürzlich von "Neutral" auf "Kaufen" hoch. Gleichzeitig erhöhten große institutionelle Anleger ihre Anteile - ein klares Vertrauensvotum der Profis.

Kann ASML seine Vorreiterrolle in der Halbleiterbranche weiter ausbauen und die Erwartungen der Anleger erfüllen? Die Weichen scheinen zumindest gestellt.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...