Alphabet Aktie: Gewinnschub möglich!
Warren Buffett und Technologie-Aktien – das war lange ein ungleiches Paar. Doch nun hat die Investorenlegende über seine Holding Berkshire Hathaway eine milliardenschwere Wette auf Alphabet platziert. Ein Paukenschlag, der die Märkte aufhorchen lässt. Was steckt hinter dem überraschenden Schritt des „Orakels von Omaha"? Und warum ausgerechnet jetzt?
Berkshire setzt auf den Google-Konzern
Die Nachricht hat Gewicht: Berkshire Hathaway hat einen Anteil im Wert von 4,3 bis 5,18 Milliarden Dollar an Alphabet erworben – dem Mutterkonzern von Google. Damit katapultiert sich die Position unter die zehn größten Beteiligungen von Buffetts Imperium. Für einen Investor, der Technologie-Titel über Jahrzehnte gemieden hat, ist das ein bemerkenswerter Kurswechsel.
Der Zeitpunkt erscheint kein Zufall. Die Sorgen vom Jahresanfang, KI-Chatbots könnten Googles Suchmaschinen-Dominanz gefährden, haben sich verflüchtigt. Im dritten Quartal beschleunigte sich das Wachstum der bezahlten Klicks auf beeindruckende 7 Prozent im Jahresvergleich – ein klares Signal, dass das Kerngeschäft intakt ist.
Gemini 3: KI wird zum Umsatztreiber
Parallel zum Buffett-Investment hat Google mit Gemini 3 die neueste Generation seiner KI-Technologie präsentiert. Entscheidend: Die Fähigkeiten des Modells sind bereits in mehrere gewinnbringende Produkte integriert – allen voran in die Suchmaschine selbst. Damit liefert Alphabet die Antwort auf die drängende Frage der Wall Street: Wie verwandelt sich KI-Führerschaft in echte Einnahmen?
Das neue Modell soll in mehreren Branchen-Benchmarks die Nase vorn haben. Für Investoren bedeutet das: Die Milliardeninvestitionen in künstliche Intelligenz zahlen sich messbar aus.
Finanzkraft als Fundament
Die strategischen Moves basieren auf einer beeindruckenden finanziellen Basis. Im dritten Quartal knackte Alphabet erstmals die 100-Milliarden-Dollar-Marke beim Umsatz – ein historischer Meilenstein.
Die Eckdaten im Überblick:
- Gesamtumsatz Q3: 102,34 Milliarden Dollar (+16% im Jahresvergleich)
- Google Cloud: 15,15 Milliarden Dollar (+33%)
- Werbeeinnahmen: Solides Plus von 12,6%
- Bezahlte Klicks: +7% – die Verlangsamungs-Ängste sind passé
Analysten drehen auf optimistisch
Rob Sanderson von Loop Capital hat kürzlich seine Empfehlung auf „Kaufen" angehoben – Kursziel: 320 Dollar. Seine Begründung: Die anhaltende Stärke im Suchgeschäft, das enorme Potenzial der Cloud-Sparte und der strategische Vorteil durch eigene KI-Chips (TPUs).
Pikantes Detail: Trotz der starken Kursrally liegt Alphabets Bewertung immer noch unter jener vieler KI-fokussierter Megacaps. Genau diese Kombination aus Wachstum und relativer Günstigkeit dürfte auch Buffett überzeugt haben.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








