Oracle Aktie: Kampf um die KI-Krone
Der Tech-Riese Oracle steckt in der Zwickmühle: Während das Unternehmen seine KI-Infrastruktur in Europa ausbaut, schwindet das Vertrauen der Anleger in atemberaubendem Tempo. Gerade erst eröffnete Oracle eine neue Cloud-Region in Turin - doch parallel eskaliert die Krise durch eine Klagewelle und massive Schuldenängste. Steht der einstige Börsenliebling vor dem Kollaps?
Expansion trotz Turbulenzen
Oracle setzt alles auf eine Karte: Mit der neuen Cloud-Region im italienischen Turin will der Konzern im Wettrennen um KI-Dienstleistungen mithalten. Die Partnerschaft mit Telecom Italia soll europäischen Unternehmen helfen, KI-Anwendungen schneller zu implementieren und Datensouveränität zu wahren. Doch dieser strategische Schachzug wird von düsteren Wolken überschattet.
Noch im September feierte Oracle sein Allzeithoch nach der spektakulären Partnerschaft mit OpenAI. Seither ist die Marktkapitalisierung um satte 300 Milliarden Dollar eingebrochen - ein Absturz, der tiefe Verunsicherung unter Investoren auslöst.
Schuldenberg und Klage-Risiko
Die eigentliche Gefahr lauert in der Bilanz: Oracle pumpt Milliarden in den Ausbau seiner KI-Infrastruktur und treibt dabei die Verschuldung in schwindelerregende Höhen. Bis 2028 könnten Schulden in Höhe von 290 Milliarden Dollar auf den Konzern zukommen. Die Kreditmärkte schlagen bereits Alarm - die Kosten für Ausfallversicherungen erreichten jüngst den höchsten Stand seit zwei Jahren.
Gleichzeitig zieht eine neue Klagewelle auf. Eine Sammelklage wirft Oracle vor, sensible Personendaten nicht ausreichend vor Hackerangriffen geschützt zu haben. Dieser rechtliche Gegenwind kommt zur denkbar ungünstigsten Zeit.
KI-Wettlauf mit ungewissem Ausgang
Oracle befindet sich im erbarmungslosen Wettkampf mit Tech-Giganten wie Microsoft und Nvidia, die ihrerseits Milliarden in KI-Startups pumpen. Während die Konkurrenz mit einem gemeinsamen 15-Milliarden-Dollar-Investment in Anthropic aufrüstet, muss Oracle beweisen, dass seine Schuldenstrategie aufgeht.
Das Problem: Die Margen im KI-Cloud-Geschäft sind dürftig, die Investitionen immens. Der Markt zweifelt zunehmend, ob Oracles ehrgeizige Pläne, zum vierten großen Cloud-Anbieter aufzusteigen, jemals profitabel werden.
Kann Oracle das Ruder noch herumreißen? Der Tech-Konzern steht am Scheideweg - entweder gelingt der Durchbruch zum profitablen KI-Riesen, oder die Schuldenlast wird zur erdrückenden Bürde. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die milliardenschwere Wette aufgeht oder in einem Desaster endet.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








