Die Kryptowährung Cardano steckt tief in der Krise – unter 0,50 Dollar, wichtige Unterstützungen durchbrochen, extreme Angst am Markt. Doch während viele Anleger bereits das Handtuch werfen, häufen sich die Zeichen einer möglichen Trendwende. Der Grund: Am 8. Dezember steht ein Event bevor, das die Spielregeln ändern könnte. Ist Cardano am Boden – oder bereits überverkauft?

Der perfekte Sturm trifft auf ADA

Cardano handelt aktuell im Bereich von 0,46 bis 0,49 US-Dollar – ein Absturz auf Mehrmonatstiefstkurse. Die psychologisch wichtige Marke von 0,50 Dollar wurde durchbrochen, sämtliche relevanten gleitenden Durchschnitte (50, 100 und 200 Tage) liegen oberhalb des aktuellen Kurses. Technische Indikatoren wie MACD und RSI signalisieren eindeutig: Die Verkäufer dominieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Hinzu kommt die Stimmung am Gesamtmarkt. Während Bitcoin Marktanteile gewinnt, flüchten Investoren aus spekulativeren Altcoins wie ADA. Analysten warnen bereits vor weiteren Kurszielen bei 0,43 oder gar 0,32 Dollar.

Besonders brisant: Ein lange inaktiver Wal-Wallet hat kürzlich 14,45 Millionen ADA mit einem Verlust von 6,2 Millionen Dollar abgestoßen – ein Vertrauensschlag, der durch die Märkte hallte. Insgesamt haben Großinvestoren im letzten Monat über 440 Millionen ADA verkauft. Parallel dazu schrumpfte der Total Value Locked (TVL) im DeFi-Ökosystem auf nur noch 212,9 Millionen Dollar.

Doch die Bullen lauern bereits

Trotz des düsteren Bildes mehren sich paradoxerweise die Anzeichen für eine mögliche Trendumkehr. Die 30-Tage-MVRV-Ratio ist auf -19,7 Prozent gefallen – laut Analyseplattform Santiment ein historischer "Extreme Buy Zone"-Bereich. Diese Kennzahl zeigt: Der durchschnittliche ADA-Händler sitzt auf hohen Buchverlusten – eine Konstellation, die in der Vergangenheit oft Erholungen vorausging.

Auch am Derivatemarkt tut sich etwas: Die Open Interest liegt zwar bei 626,71 Millionen Dollar, doch die OI-gewichtete Funding Rate ist positiv gedreht. Das bedeutet: Immer mehr Trader positionieren sich spekulativ long – in Erwartung einer Kurserholung.

Midnight Launch: Der Hoffnungsschimmer

Der entscheidende Katalysator könnte am 8. Dezember 2025 kommen: An diesem Tag wird das Midnight-Netzwerk samt nativem NIGHT-Token offiziell gestartet. Midnight ist eine datenschutzorientierte Sidechain, die vertrauliche Smart Contracts mit regulatorischer Compliance verbinden soll – ein potenzieller Game-Changer für Entwickler und institutionelle Nutzer.

Gleichzeitig treibt Cardano-Gründer Charles Hoskinson das Konzept "RealFi" (Real Finance) voran. Ziel: Bis 2026 soll eine Milliarde Dollar an TVL in RealFi-Protokollen fließen, etwa für Mikrokredite. Die Cardano Foundation arbeitet zudem an Web3-Integration, Tokenisierung realer Assets und dezentraler Governance.

Nicht zuletzt bleibt die Hoffnung auf einen Cardano-ETF in den USA. Die Cardano Foundation bestätigte aktive Gespräche mit Fondsemittenten – ein regulierter ETF würde institutionelle Kapitalströme erschließen.

Die Frage bleibt: Ist der Ausverkauf bei Cardano schon zu weit gegangen? Der Dezember könnte Antworten liefern.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...