Nel ASA Aktie: Wachsende Investoreninteressen
Die Aktie des norwegischen Wasserstoffpioniers Nel ASA erlebt eine beeindruckende Erholung. Mehrere Großaufträge im Volumen von über 50 Millionen Dollar katapultieren den Titel aus seiner langen Schwächephase - und zeigen erstmals konkrete Anzeichen für eine nachhaltige Trendwende.
Rekordauftrag zündet Rally
Der entscheidende Impuls kam am 5. November: Ein Festauftrag über mehr als 50 Millionen Dollar von den norwegischen Projekten HyFuel und Kaupanes stellt den zweitgrößten Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte dar. Noch bedeutender: Es handelt sich um den größten jemals erhaltenen PEM-Auftrag.
Die Bestellung umfasst 40 MW Kapazität durch Nels containerisierte MC 500 PEM-Systeme. Beide Projekte erhalten kombinierte Fördermittel von Enova in Höhe von 386 Millionen NOK - eine solide finanzielle Basis. Die Produktion startet im automatisierten Werk in Wallingford, Connecticut, mit Auslieferungen ab zweiter Hälfte 2026. Kommerzieller Betrieb beginnt Anfang 2028 und schafft klare Einnahmesichtbarkeit bis ins nächste Jahrzehnt.
Strategische Partnerschaft erweitert Reichweite
Am 10. November folgte der nächste Coup: Eine strategische Kooperation mit GreenH AS positioniert Nel als Technologieanbieter für Enova-geförderte Projekte in Kristiansund und Slagentangen. Das Abkommen garantiert Mindestkapazitäten von jeweils 10 MW.
Doch geht Nels Rolle hier weit über reine Ausrüstungslieferungen hinaus:
* Umfassende Engineering-Dienstleistungen
* Laufender technischer Support
* Zusätzliche Einnahmequellen neben traditionellen Geräteverkäufen
GreenH-CEO Morten Solberg Watle betonte die strategische Bedeutung: "Wir haben über einen längeren Zeitraum mit Nel an dem richtigen Elektrolyseur-Konzept gearbeitet."
Insider-Kauf sendet starkes Signal
Der Markt honoriert die Entwicklungen mit deutlichen Kursgewinnen. Nach der starken Aufwärtsbewegung interpretieren Analysten jüngere Volatilität jedoch als technischen Gewinnmitnahme - kombiniert mit allgemeiner Anleger-Vorsicht.
Ein bemerkenswertes Vertrauensvotum kam von Insider-Seite: Vorstandsmitglied Hans Hide kaufte am 6. November 10.000 Aktien zum Durchschnittspreis von 2,44 Norwegischen Kronen. Nach diesem Zukauf hält er 40.000 Aktien und 600.000 Optionen - ein klares Signal des Managements.
Finanzielle Erholung in Sicht?
Können diese aufeinanderfolgenden Auftragserfolge den lang ersehnten Turnaround einläuten? Der 50-Millionen-Dollar-Auftrag zielt spezifisch auf verbesserte Finanzperformance und gesteigerte Produktkosteneffizienz ab.
CEO Håkon Volldal betont die strategische Bedeutung der norwegischen Projekte als Referenzfälle für künftige Geschäftsentwicklung. Die Verträge dürften positive Auswirkungen haben auf:
* Finanzperformance
* Produktkostenoptimierung
* Service- und Aftermarket-Operationen in Europa
Im dritten Quartal 2025 meldete Nel zwar rückläufige Umsätze von 303 Millionen NOK (-17% im Jahresvergleich), aber ein Plus von 74% zum Vorquartal. Die liquiden Mittel von 1,8 Milliarden NOK bieten finanzielle Stabilität in dieser Übergangsphase.
Mit fokussierten Druckalkali-Plattformen, geplant für Markteinführung erste Hälfte 2026, und diesen substantiellen Aufträgen scheint sich Nels Aussicht tatsächlich aufzuhellen. Die norwegischen Referenzprojekte könnten internationale Kunden anziehen - während Partnerschaften mit General Motors, Reliance und Samsung weitere Wachstumschancen eröffnen.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








