Amazon Aktie: Umbruch mit Risiken
Amazon baut Personal ab und automatisiert Prozesse mit KI, während Gründer Jeff Bezos seinen Unternehmensanteil unter 10 Prozent senkt. Die Aktie zeigt technische Schwäche trotz massiver KI-Investitionen.
                        
                    Amazon baut Personal ab und automatisiert Prozesse mit KI, während Gründer Jeff Bezos seinen Unternehmensanteil unter 10 Prozent senkt. Die Aktie zeigt technische Schwäche trotz massiver KI-Investitionen.
Bionxt Solutions verzeichnet trotz Aufnahme ins Market-on-Close-Verfahren Kursverluste von 7%, da Anleger nach 278% Jahresgewinn Gewinne realisieren.
Ein Allianz-Aufsichtsratsmitglied erwirbt privat Unternehmensanteile und demonstriert damit deutliches Vertrauen in die Versicherungsaktie trotz aktueller Marktschwankungen.
Ballard Power Systems hat seinen langjährigen Transfer-Agent von Computershare zu Odyssey Trust gewechselt. Der administrative Schritt erfolgte bereits im August 2025 und soll die Aktionärsservices optimieren.
Die SEC entscheidet heute über Zulassung von Solana-ETFs, was der Kryptowährung milliardenschwere Investitionen bringen könnte. Institutionen zeigen sich mit gegensätzlichen Strategien vor dem wichtigen Termin.
European Lithium startet umfangreiches Aktienrückkaufprogramm nach erfolgreichem Verkauf von Critical Metals-Anteilen. Das Unternehmen sieht die eigene Aktie als unterbewertet.
Bitcoin erleidet starken Kursverlust nach Allzeithoch bei 126. 000 Dollar, ausgelöst durch geopolitische Spannungen zwischen USA und China. Institutionelle Investoren bleiben trotzdem aktiv.
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD expandiert in Europa mit neuer Fabrik in Spanien, verzeichnet jedoch einen deutlichen Rückgang bei Plug-in-Hybriden trotz starken Wachstums im Auslandsgeschäft.
Solana erreicht Rekordwerte bei Handelsvolumen und Stabelcoin-Reserven, während institutionelle Investoren massiv positionieren. Die SEC-Entscheidung zu ETFs könnte weiteren Schub bringen.
Nach FDA-Suspendierung des Chikungunya-Impfstoffs IXCHIQ senkt Valneva seine Umsatzprognose deutlich. Eine 500-Millionen-Dollar-Finanzierung soll die angeschlagene Biotech-Firma stabilisieren.
IBM stärkt seine Cloud- und KI-Position durch die Akquisition des SAP-Spezialisten Cognitus und eine strategische Partnerschaft mit Bharti Airtel für den indischen Markt.
Oracle kündigt strategische Zusammenarbeit mit Microsoft für Cloud-Lösungen an, während die Quartalszahlen leicht unter den Erwartungen bleiben trotz starken Cloud-Wachstums.
Die BASF-Aktie steht im Fokus gegensätzlicher Analystenbewertungen: Citigroup empfiehlt Kauf, während Berenberg zum Verkauf rät. Die Aktie erreicht eine kritische charttechnische Unterstützung.
RWE setzt erfolgreich Transportdrohnen für Offshore-Windparks ein und erreicht deutliche Zeitersparnisse bei Wartungseinsätzen. Die Technologie ist bereit für den kommerziellen Einsatz.
Die Bayer-Aktie zeigt nach monatelangem Abwärtstrend leichte Erholungssignale, bleibt jedoch durch die juristischen Altlasten der Monsanto-Übernahme belastet.
Die Aktie des Carbon-Capture-Spezialisten ist vom Handel ausgesetzt, während Investoren gegen die geplante Auflösung kämpfen und eine Untersuchung fordern.
Der Windenergie-Spezialist Nordex verzeichnet im dritten Quartal einen Auftragsboom von 26 Prozent und erreicht Neunmonatswerte mit 31 Prozent Wachstum. Die kommenden Quartalszahlen entscheiden über die Fortsetzung der Kursrally.
Coinbase stärkt seine internationale Präsenz mit einer strategischen Investition in die indische Kryptobörse CoinDCX, die mit 2,45 Milliarden Dollar bewertet wird.
Trotz bedeutender US-Rüstungsaufträge zeigt die Leonardo-Aktie in Mailand Schwäche. Die Diskrepanz zwischen operativen Erfolgen und Börsenperformance wirft Fragen auf.
Apple präsentiert das aktualisierte MacBook Pro mit M5-Prozessor und verstärkt gleichzeitig sein Engagement auf dem chinesischen Markt durch CEO Tim Cooks Besuch in Peking.