Apple sorgt heute für Aufsehen – und das gleich an zwei Fronten. Während das Unternehmen sein neues MacBook Pro mit M5-Chip vorstellt, verstärkt CEO Tim Cook zeitgleich in Peking die Charme-Offensive. Die Botschaft ist eindeutig: Apple will seine Investitionen in China weiter ausbauen. Doch warum setzt der Tech-Riese gerade jetzt so stark auf das Reich der Mitte?

M5-MacBook Pro: Evolution statt Revolution

Das neue 14-Zoll MacBook Pro mit M5-Chip ist da – allerdings ohne große Überraschungen. Nach dem Social-Media-Teaser von Marketing-Chef Greg Joswiak am Dienstag folgte heute die offizielle Bestätigung. Experten sprechen von einem reinen "Spec-Bump-Update", das sich hauptsächlich auf Leistungssteigerungen durch den neuen Chip konzentriert. Ein komplettes Redesign bleibt aus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Die deutlich leistungsstärkeren M5 Pro und M5 Max Versionen lassen hingegen auf sich warten – sie sollen erst Anfang 2026 erscheinen. Das MacBook-Update ist Teil einer umfassenderen Produktwoche, in der auch Neuigkeiten zu iPad Pro und Vision Pro erwartet werden.

Strategischer Schachzug: Asien im Fokus

Während in Cupertino die neue Hardware präsentiert wird, spielt sich in Asien ein mindestens ebenso wichtiges Drama ab. Tim Cook traf sich am Mittwoch mit Chinas Industrieminister in Peking und bekräftigte Apples Engagement für den chinesischen Markt. Die Zusage, die Investitionen weiter zu erhöhen, kommt zu einem kritischen Zeitpunkt – mitten in den anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und China.

Gleichzeitig diversifiziert Apple seine Lieferkette strategisch: In Indien lobbyiert das Unternehmen für Steuerreformen, während eine neue Smart-Home-Produktlinie künftig in Vietnam gefertigt werden soll. Diese Verlagerung weg von der traditionellen China-Basis zeigt Apples Bemühungen, Risiken zu minimieren.

Quartalszahlen rücken näher

Der Zeitpunkt der heutigen Ankündigungen ist kein Zufall. Am 30. Oktober steht Apples Quartalsbericht an – und die Märkte warten gespannt auf erste Verkaufszahlen der neuesten iPhone-Modelle sowie den Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft. Die heute vorgestellten Produktneuheiten und die strategischen Weichenstellungen in Asien dürften dabei eine zentrale Rolle spielen.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...