Viper Energy hat die Übernahme von Sitio Royalties per Aktientausch abgeschlossen und revidiert seine Produktionsprognose für das dritte Quartal 2025 deutlich nach oben. Das Unternehmen profitiert frühzeitig von der Integration der Sitio-Assets.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Die Transaktion wurde zwischen dem 19. und 21. August finalisiert und stellt einen Meilenstein in der Royalty-Branche dar. Viper Energy stärkt damit seine Position im lukrativen Permian Basin deutlich.

Die Kapitalmarktaktivitäten gingen weiter: Am 26. August meldete das Unternehmen ein Shelf Registration über 8,02 Milliarden Dollar für mehr als 203 Millionen Class-A-Aktien an. Parallel erfolgten Anpassungen in Vorstand und Geschäftsordnung – klare Signale für einen strategischen Neustart.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viper Energy?

Zahlen sprechen klare Sprache

Die neuen Prognosen überraschen positiv:
- Ölproduktion: 54.500 bis 57.500 Barrel pro Tag (plus ~8.500 Barrel)
- Gesamtproduktion: 104.000 bis 110.000 Barrel Öläquivalent pro Tag (plus ~18.000 Barrel)

Die Zahlen beinhalten 43 Produktionstage der übernommenen Sitio-Assets. Schon im zweiten Quartal hatte Viper Energy mit einem EPS von 0,41 Dollar (Erwartung: 0,34 Dollar) und einem Umsatzplus von 37,1 Prozent auf 297 Millionen Dollar überzeugt.

Analysten uneins über Kurswirkung

Doch wie bewerten die Experten die jüngsten Entwicklungen? Die Einschätzungen könnten unterschiedlicher nicht sein:

William Blair startete die Coverage am 29. August mit "Outperform" und erwartet ein Q3-EPS von lediglich 0,04 Dollar. Zacks Research hingegen erhöhte seine Schätzung bereits am 25. August von 0,37 auf 0,43 Dollar – eine erstaunliche Diskrepanz.

Kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen? Die Antwort liefert der nächste Quartalsbericht am 3. November. Bis dahin navigieren Investoren durch die widersprüchlichen Analystensignale.

Das Geschäftsmodell bleibt attraktiv: Viper Energy partizipiert an der Entwicklung Dritter ohne eigene Kapitalausgaben – ein klarer Wettbewerbsvorteil in der Energiebranche. Die Integration der Sitio-Assets wird zum entscheidenden Test für die künftige Wachstumsstory.

Viper Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viper Energy-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten Viper Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viper Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viper Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...