Meta Aktie: Behördlicher Gegenwind aus Malaysia

Die Meta-Aktie steht unter Druck, nachdem Malaysia dem Tech-Konzern mit harten Maßnahmen droht. Die Behörden werfen dem Facebook-Mutterkonzern vor, zu langsam gegen schädliche Inhalte vorzugehen.
Malaysias Kommunikationsminister Fahmi Fadzil kündigte an, Meta-Vertreter wegen der Verbreitung "unmoralischer" Inhalte vorladen zu lassen. Konkret geht es um pädophile Darstellungen auf Facebook, WhatsApp und Instagram. "Wir sehen, dass diese Plattformen das Problem nicht ernst nehmen", erklärte der Minister. Die Vorladung soll zeitnah erfolgen, wobei Polizeichef und Generalstaatsanwalt anwesend sein werden.
Verschärfter Regulierungsdruck in Südostasien
Malaysia hat die Kontrolle sozialer Medien in den vergangenen Jahren massiv verstärkt. Online-Glücksspiel, Betrug, Kinderpornographie, Cybermobbing und Inhalte zu Rasse, Religion oder Königshaus gelten als schädlich. Auch TikTok wurde bereits ins Visier genommen - dort wegen zu langsamer Reaktionen auf Falschnachrichten.
Die Behörden machen ernst: "Malaysisches Recht gilt für sie und sie müssen sich daran halten. Wir werden jede Plattform vorladen", betonte Fadzil unmissverständlich. Für Meta bedeutet das wachsenden Compliance-Aufwand in einem wichtigen Wachstumsmarkt.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...