Alibaba Aktie: KI-Revolution wird zur Gewinnmaschine

Die chinesische E-Commerce-Gigant hat mit seinen am 29. August 2024 veröffentlichten Quartalszahlen die Märkte elektrisiert. Der Grund für die Euphorie: Alibabas künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant vom Kostenfaktor zum Umsatztreiber. Die KI-Sparte kratzt bereits an der 20-Prozent-Marke des Gesamtumsatzes - ein Wert, den Experten deutlich später erwartet hatten.
Dreistelliges Wachstum im achten Quartal
Besonders beeindruckend zeigt sich die Kontinuität des KI-Erfolgs. Bereits das achte Quartal in Folge verzeichneten die KI-Produkte dreistellige Zuwachsraten. Parallel dazu legte die gesamte Cloud Intelligence Group um 26 Prozent zu - ein deutliches Signal dafür, dass Alibaba seine Technologie-Offensive erfolgreich umsetzt. Mizuho Securities reagierte prompt und hob das Kursziel von 149 auf 159 US-Dollar an.
Kann das traditionelle Geschäft mithalten?
Trotz des KI-Hypes läuft auch das Kerngeschäft rund. Die chinesische E-Commerce-Sparte mit den Plattformen Taobao und Tmall wuchs um solide 10 Prozent. Ein echter Durchbruch gelang bei QuickCommerce: 300 Millionen monatlich aktive Nutzer im August und ein Plus von 25 Prozent bei den täglichen Taobao-Nutzern sprechen eine klare Sprache. Das Management peilt bis 2028 zusätzliche 1 Billion Yuan Handelsvolumen allein durch Instant-Shopping an.
50 Milliarden Euro Investitionsschock
Die Expansion hat jedoch ihren Preis. Alibaba plant Investitionen von 380 Milliarden RMB in KI und Cloud-Infrastruktur sowie weitere 50 Milliarden RMB im Konsumbereich - verteilt über drei Jahre. Diese Mammut-Ausgaben drücken bereits heute auf die Profitabilität: Das bereinigte EBITDA sackte um 14 Prozent ab. Allein im vergangenen Quartal flossen 38,6 Milliarden RMB in Investitionen.
Robotik-Tochter strebt an die Börse
Parallel verstärkt Alibaba sein KI-Portfolio durch strategische Beteiligungen. Die vom Konzern unterstützte Robotik-Firma Quicktron hat vertraulich einen Börsengang in Hongkong eingereicht. Das IPO könnte bereits 2025 mindestens 100 Millionen US-Dollar einbringen. Quicktron entwickelt selbstfahrende Gabelstapler und Lagerroboter - perfekt für Alibabas E-Commerce-Ökosystem.
Marktkapitalisierung explodiert um 50 Milliarden
Die Investoren honorierten die Zahlen mit einem spektakulären Kursfeuerwerk. An nur einem Handelstag in Hongkong schoss die Aktie um 18,5 Prozent nach oben - der stärkste Anstieg seit November 2022. Die Marktkapitalisierung kletterte schlagartig um 50 Milliarden US-Dollar. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs um beeindruckende 66 Prozent verteuert.
Die Weichen für Alibabas Zukunft sind gestellt: KI wird vom Experiment zum Geschäftsmodell, während das traditionelle E-Commerce weiter wächst. Bleibt die Frage, ob die Milliardeninvestitionen die kurzfristige Gewinnbelastung rechtfertigen.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...