Clene Aktie: Entscheidendes Jahr für Neuro-Pipeline
Clene steht an einem Wendepunkt. Das Biotech-Unternehmen steuert mit seinem Leitprodukt CNM-Au8 auf entscheidende regulatorische Meilensteine zu, während die finanziellen Reserven langsam schwinden.
Q2 2025: Verluste und Kostensenkungen
Die Mitte August veröffentlichten Zahlen zeigen ein gemischtes Bild. Das Nettoverlust stieg zwar auf 7,4 Millionen US-Dollar (0,78 US-Dollar pro Aktie) gegenüber 6,8 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Doch gleichzeitig gelang eine operative Kostendisziplin:
- Forschungs- und Entwicklungskosten sanken von 4,2 auf 3,5 Millionen US-Dollar
- Allgemeine Verwaltungskosten reduzierten sich von 3,3 auf 2,4 Millionen US-Dollar
Die Kostensenkungen resultieren aus eingestellten Studienprogrammen und Personalanpassungen. Kritisch bleibt die Liquidität: Per Ende Juni beliefen sich die Barmittel auf nur noch 7,3 Millionen US-Dollar. Durch jüngste Kapitalmaßnahmen von 3,4 Millionen US-Dollar reicht die Finanzierung nun bis ins erste Quartal 2026 – genau wenn regulatorische Entscheidungen anstehen.
Clene-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Clene-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Clene-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Clene-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Clene: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








