Nike Aktie: Exodus der Großen!
Mehrere institutionelle Anleger und Top-Manager reduzieren ihre Nike-Positionen deutlich, obwohl das Unternehmen die Quartalserwartungen übertroffen hat. Dieser Exodus wirft Fragen zum Vertrauen auf.
Mehrere institutionelle Anleger und Top-Manager reduzieren ihre Nike-Positionen deutlich, obwohl das Unternehmen die Quartalserwartungen übertroffen hat. Dieser Exodus wirft Fragen zum Vertrauen auf.
Die Biotech-Aktie kämpft an der kritischen 7-Euro-Marke und steht vor der Trendwende-Entscheidung. Die Quartalszahlen im November werden zum Lackmustest für den weiteren Kursverlauf.
Münchener Rück Aktie zeigt technische Verkaufssignale, während Management mit Aktienrückkäufen und Analysten mit optimistischen Kurszielen gegensteuern. Die Quartalszahlen im November bringen Klarheit.
Micron Technology profitiert stark vom KI-Boom, erzielt Rekordumsätze und erhält massive Kurszielerhöhungen von UBS und Citi aufgrund von DRAM-Lieferengpässen.
Cardano erwartet wichtige SEC-ETF-Entscheidungen bei gleichzeitig starker Whale-Akkumulation. Trotz Kursrückgängen zeigen On-Chain-Daten robuste Netzwerkaktivität und wachsendes Ökosystem.
HSBC stuft Nvidia auf Buy hoch und prognostiziert Datacenter-Umsatz von 351 Milliarden Dollar bis 2027. Neue Partnerschaft in Australien stärkt Position trotz geopolitischer Spannungen.
Eine 130-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde führte zu einem Kursverlust von 26 Prozent bei Standard Lithium. Das Unternehmen investiert die Mittel in seine US-Lithiumprojekte.
Konkurrenzunternehmen Summit Therapeutics präsentiert starke Studiendaten auf ESMO-Tagung, während BioNTech politische Unterstützung für europäische Börsen erhält.
Die Solana Foundation enthüllt heute ein neues Zahlungssystem, das die Blockchain-Nutzung für Verbraucher massiv erweitern und institutionelles Interesse stärken könnte.
AMD positioniert sich mit Mega-Partnerschaften bei OpenAI und Oracle als KI-Schwergewicht. Die Aktie verzeichnet bereits ein Plus von fast 70 Prozent seit Jahresbeginn und erhält massive Kurszielanhebungen.
Alphabet bricht Rechenzentrumsprojekt in Indianapolis ab, sichert sich aber wichtigen Cloud-Auftrag in Abu Dhabi. Gleichzeitig reduzieren Insider ihre Aktienbestände deutlich.
Trotz Ankündigung eines neuen Aktienrückkaufprogramms verlor Leonardo über 5 Prozent, da Branchentrends die positive Unternehmensnachricht dominierten.
Der chinesische Elektroautohersteller BYD erzielt mit 28,24 Milliarden Dollar mehr Umsatz als Tesla und meldet Rekordverkäufe von über 500. 000 Fahrzeugen im Oktober 2024.
Das Bundeskartellamt hat keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken bei BioNTechs geplanter Übernahme von CureVac. Zuvor wurde bereits ein 870-Millionen-Dollar-Patentstreit beigelegt, was den Weg für die Milliarden-Transaktion ebnet.
Diginex startet KI-gestützte Carbon-Accounting-Plattform und übernimmt Matter DK für 13 Millionen Dollar. Das Unternehmen positioniert sich im wachsenden ESG-RegTech-Markt mit aggressiver Akquisitionsstrategie.
Almonty Industries erhält deutliche Kurszielanhebungen von Oppenheimer und DA Davidson während das Unternehmen Marktmanipulation bekämpft und von starken Tungsten-Marktfundamentalen profitiert.
Trotz überzeugender Quartalsergebnisse und Dividendenerhöhung reduzieren institutionelle Investoren ihre Accenture-Positionen massiv, was auf mögliche Branchenrisiken hindeutet.
Die Roboteraktie Fanuc verzeichnet einen Anstieg der Leerverkäufe um über 200 Prozent, während Analysten ihre positive Einschätzung beibehalten und technische Unterstützung besteht.
Großanleger verkleinern ihre Anteile an Accenture deutlich, obwohl das Unternehmen Gewinn- und Umsatzerwartungen übertroffen hat und die Dividende erhöhte.
Quantum eMotion verzeichnet starke Kursgewinne von 15,70 Prozent, angetrieben durch den globalen Start des Qastle-Wallets und strategische Partnerschaften im Energie- und Verteidigungssektor.