Silberpreis: Konsolidierung vor dem nächsten Ansturm?
Silber profitiert von industrieller Nachfrage und Flucht in sichere Häfen. Der Preis liegt knapp unter dem 52-Wochen-Hoch, während Experten die nächste Bewegung erwarten.
Silber profitiert von industrieller Nachfrage und Flucht in sichere Häfen. Der Preis liegt knapp unter dem 52-Wochen-Hoch, während Experten die nächste Bewegung erwarten.
Chinas Wolfram-Exportbeschränkungen führen zu Engpässen und steigender Nachfrage. Almonty positioniert sich mit neuer Mine als Schlüssellieferant für den Westen.
Die strategische Auflösung von Avance Gas Holding erreicht ihren Höhepunkt mit dem endgültigen Börsenausstieg am 22. August 2025.
Die Deutsche Bank notiert auf einem 10-Jahres-Hoch nach konsequentem Umbau ihres Geschäftsmodells und starken Quartalszahlen. Experten diskutieren die Nachhaltigkeit der Rallye.
Xiaomi erreicht mit 23% Marktanteil die Spitze in Europa, doch die kommenden Quartalszahlen entscheiden über die Profitabilität des Erfolgs.
SFC Energy korrigiert Jahresziele drastisch nach unten, Analysten reagieren mit Herabstufungen. Die Aktie verliert deutlich an Wert.
Die PayPal-Aktie steckt in einer Zwickmühle: Während die technischen Indikatoren auf eine mögliche Erholung hindeuten, zeigen große Investoren völlig unterschie
BAE Systems sorgt mit einem neuen Großauftrag für Aufmerksamkeit. Der britische Rüstungskonzern hat sich einen lukrativen Vertrag mit der US-Marine gesichert, d
PepsiCo kämpft mit steigenden Kosten und veränderten Konsumgewohnheiten, während die Aktie nur leicht erholt. Strategische Anpassungen zeigen bisher begrenzte Wirkung.
BioNTech zahlt 740 Millionen US-Dollar zur Beilegung des mRNA-Patentstreits mit CureVac und sichert sich so die weitere Vermarktung seiner Impfstoffe.
Trotz milliardenschwerer KI-Offensive und strategischer Zukäufe verliert die SAP-Aktie an Wert. Analysten halten an Kaufempfehlungen fest, während der Markt skeptisch bleibt.
Chinas Autobauer BYD verzeichnet Absatzrekorde und erhöht die Dividende, während die Aktie unter Druck gerät. Internationale Erfolge und neue Modelle prägen die Perspektive.
Aufsichtsratsmitglied kauft 1. 900 Aktien von SFC Energy trotz Gewinnwarnung und Projektverzögerungen. Analysten bleiben vorsichtig optimistisch.
Super Micro Computer verfehlt Erwartungen bei Umsatz und Gewinn, Bruttomarge bricht ein. Management senkt Prognose für 2026.
Microsoft übertrifft mit Azure-Wachstum und KI-Initiativen die Erwartungen und steigert Umsatz sowie Dividende deutlich.
Berkshire Hathaway zeigt technische Schwäche und reduzierte Beteiligungen, während gemischte Quartalszahlen und Insider-Verkäufe Anleger verunsichern.
Marvell Technology verzeichnet Kursgewinne bei geringem Handelsvolumen und gespaltener Marktmeinung. Die Quartalszahlen könnten die Richtung vorgeben.
Die Czechoslovak Group erwirbt 9,2 Prozent der Alzchem Group und stärkt damit die europäische Rüstungsindustrie. Die Aktie zeigt langfristig starke Performance.
Ripple einigt sich mit der US-Börsenaufsicht SEC und zahlt 125 Millionen Dollar Strafe. Der XRP-Kurs steigt daraufhin deutlich, während institutionelle Investoren einsteigen.
PayPal setzt auf Kryptowährungen als Wachstumsmotor, während das Kerngeschäft schwächelt und Investoren gespalten reagieren. Analysten bleiben uneins über die Zukunftsaussichten.