Huber + Suhner Aktie: Zahlen sprechen klare Sprache
Der Schweizer Technologiekonzern verzeichnet deutliches EBIT-Wachstum von 8,5% und bestätigt die Jahresprognose trotz schwieriger Marktbedingungen.
Der Schweizer Technologiekonzern verzeichnet deutliches EBIT-Wachstum von 8,5% und bestätigt die Jahresprognose trotz schwieriger Marktbedingungen.
Lenzing-Vorstand Christian Skilich kauft 1. 900 Aktien zum Kurs von 27 Euro und setzt damit ein starkes Vertrauenssignal in das Faserunternehmen trotz schwieriger Marktlage.
CapitaLand Investment sichert sich Beratungsmandat für 1,2-Milliarden-Ringgit-Projekt in Malaysia und besetzt Schlüsselposition für Private-Funds-Geschäft mit Ex-Blackstone-Manager.
AMDs Quartalszahlen zeigen spektakuläres Wachstum in Gaming und Client, doch Abschreibungen im China-Geschäft führen zu operativen Verlusten im Kerngeschäft mit Rechenzentren.
Anwaltskanzleien untersuchen die Fairness der Y-mAbs Übernahme durch SERB Pharmaceuticals für 412 Millionen Dollar, während Analysten ihre Kaufempfehlungen zurückziehen.
PAR Technology verzeichnete im zweiten Quartal ein Umsatzplus von 43,8 Prozent, verfehlte jedoch die Gewinnerwartungen. Analysten sind uneins über die Zukunftsperspektiven des Restaurant-Technologieanbieters.
J&J Snack Foods übertrifft Erwartungen mit Umsatzwachstum und höherer Dividende. Neue Exklusivpartnerschaft für Dippin' Dots eröffnet zusätzliche Vertriebskanäle.
Der kanadische Telekommunikationskonzern verzeichnet solides Wachstum bei Umsatz und Cashflow, während die Aktie im letzten Jahr 14% an Wert verloren hat.
Trotz schwieriger Gasmarktlage erhöht Gulfport Energy sein Rückkaufvolumen auf 1,5 Milliarden Dollar und verzeichnet starke operative Ergebnisse mit 8% Produktionssteigerung und 212 Mio. $ EBITDA.
Bowman Consulting verzeichnet Rekordumsatz von 122,1 Mio. USD und operativen Gewinn statt Verlust. Technologie-Investitionen und volle Auftragsbücher stützen optimistische Jahresprognose.
American Water Works erwirbt Bass Lake Water System mit 1. 000 Neukunden, verzeichnet 11,94% Umsatzwachstum, doch institutionelle Anleger bleiben zurückhaltend trotz solider Fundamentaldaten.
Siemens Energy vertieft Partnerschaften mit chinesischen Zulieferern für CO2-Management und positioniert sich damit strategisch im globalen Wettbewerb um grüne Technologien.
Roth Capital stuft Comstock Resources auf Verkaufen herab und senkt Kursziel um 33 Prozent. Branchenweite Überversorgungsängste im Erdgasmarkt belasten den gesamten Sektor.
Der brasilianische Finanzkonzern schüttet parallel eine Sonderdividende in US-Dollar und zwei Zinszahlungen auf Eigenkapital aus, was auf eine starke Kapitalrückgabestrategie hindeutet.
Der Öldienstleister Halliburton kämpft mit vier Quartalen rückläufiger Umsätze im Kerngeschäft, hält aber seine 55-jährige Dividendenserie aufrecht. Analysten bleiben gespalten über die Zukunftsperspektiven.
Der chinesische Tech-Konzern kauft massiv eigene Aktien zurück und verzeichnet zugleich ein Gewinnwachstum von 17% sowie deutliche Umsatzsteigerungen in allen Kernbereichen.
Ein klinischer Erfolg, eine strategische Neuausrichtung und eine kräftige Finanzspritze – eigentlich klingt das nach einer Traumwoche für ein Biotech-Unternehme
Der italienische Energiekonzern Enel zeigt technische Stärke mit Kursziel bei 8,30 Euro, unterstützt durch ein 22-Millionen-Euro-Aktienrückkaufprogramm des Managements.
Bloom Energy übertrifft Erwartungen mit positivem Quartalsgewinn und profitiert stark von der wachsenden Nachfrage nach Brennstoffzellen für Rechenzentren durch KI-Anwendungen.
Ein Großfeuer im bayerischen Werk Burglengenfeld von Heidelberg Materials zerstörte die zentrale Brennstofflagerhalle und führt zu Produktionsausfällen bei hohem Sachschaden.