BYD Aktie: Kampf der Giganten

Die BYD-Aktie wird von gegensätzlichen Marktkräften zerrieben: Während eine aggressive internationale Expansion für Aufwind sorgt, belasten massive Rückrufe und Absatzprobleme im Heimatmarkt China die Stimmung. Prominente Investoren wie Cathie Wood positionieren sich dennoch deutlich bullisch.
Globale Offensive läuft an
BYD treibt seine internationale Expansion mit voller Kraft voran. In Australien stehen zwei neue Elektromodelle vor der Markteinführung - der ATTO 1 und ATTO 2. Die offizielle Vorstellung ist für den 13. November geplant, danach starten die Kundenbestellungen. Der ATTO 1 könnte zum günstigsten Elektroauto Australiens avancieren.
Parallel erschließt sich der chinesische Autoriese den japanischen Markt. BYD hat einen neuen Mini-Elektro-K-Car angekündigt, speziell designed für Japans einzigartige Straßenverhältnisse. Die Premiere erfolgt Ende Oktober auf der Japan Mobility Show.
Star-Investorin greift massiv zu
Die jüngsten Marktbewegungen haben prominente institutionelle Investoren auf den Plan gerufen. Cathie Woods ARK Invest hat ihre Position in BYD deutlich ausgebaut. Der Autonomous Technology & Robotics ETF (ARKQ) kaufte an zwei aufeinanderfolgenden Tagen über 124.000 Aktien im Wert von nearly 1,7 Millionen US-Dollar.
Diese Käserie unterstreicht das erneute Vertrauen eines technologiefokussierten Investmentfonds. Nach den Zukäufen macht BYD nun etwa 1,06% von ARKs Gesamtportfolio aus - ein Volumen von über 14,5 Millionen US-Dollar.
Massenrückruf erschüttert Heimmarkt
Doch den Expansionsmeldungen stehen erhebliche operative Probleme in China gegenüber. BYD hat den größten Rückruf seiner Unternehmensgeschichte initiiert, der über 115.000 Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge betrifft.
- 71.248 Yuan Pro EV-Modelle werden wegen unzureichender Batteriepack-Dichtung zurückgerufen, was Wassereintritt verursachen könnte
- 44.535 Tang Serie PHEV-Modelle sind von einem Komponenten-Designfehler betroffen, der zum Ausfall des Fahrmotor-Controllers führen kann
Diese Entwicklung folgt auf eine turbulente Phase: Die Monatsverkäufe in China waren im September zum ersten Mal seit Februar 2024 rückläufig. Während BYD also international expandiert, muss das Unternehmen gleichzeitig Qualitätskontrollen und Wettbewerbsdruck im Kernmarkt adressieren.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...