Bionxt Solutions Aktie: Dynamischer Wachstumsschub!
Bionxt Solutions startet letzte präklinische Phase für MS-Medikament und bereitet Humanstudien für 2026 vor. Die Aktie zeigt technisches Ausbruchspotenzial nach volatiler Handelswoche.
Bionxt Solutions startet letzte präklinische Phase für MS-Medikament und bereitet Humanstudien für 2026 vor. Die Aktie zeigt technisches Ausbruchspotenzial nach volatiler Handelswoche.
Der Finanzinvestor Warburg Pincus übernimmt PSI Software mit einem Angebot von 45 Euro je Aktie und plant ein Delisting. Vorstand und Aufsichtsrat unterstützen die Transaktion.
Aston Martin startet Immobilienpartnerschaft mit Valor Real Estate für drei Milliardenprojekte, während das Kerngeschäft mit Absatzrückgängen und negativem Cashflow kämpft.
Der kanadische Explorierer Aventis Energy meldet spektakuläre Uranfunde mit bis zu 8,10% U₃O₈ und sichert sich 2,6 Millionen CAD für weitere Explorationen.
Die Online-Apotheke zeigt erste Aufwärtstendenzen bei niedrigem Short-Interest von 1,09%. Die Jahresprognose wurde bestätigt, doch der Erfolg hängt vom E-Rezept-Rollout ab.
Schwerer Brand im modernen Warmbandwerk Duisburg trifft Thyssenkrupp kurz nach TKMS-Abspaltung. Produktionsausfall und finanzielle Folgen bedrohen die gerade gestartete Neuausrichtung des Stahlkonzerns.
Microsoft meldet Rekordumsatz von 281,7 Milliarden Dollar und verzeichnet 100 Millionen monatliche Copilot-Nutzer. Die Cloud-Sparte Azure wächst um 34 Prozent.
XRP erreicht 2,55 Dollar mit 3,86% Plus und durchbricht technische Widerstände. Erster US-Spot-ETF überschreitet 100 Millionen Dollar und signalisiert institutionelles Interesse.
Vulcan Energy sichert sich Großaufträge über 250 Millionen Euro und einen bedeutenden Abnahmevertrag mit Glencore für das deutsche Lithium-Projekt. Die Finanzierung von 1,45 Milliarden Dollar steht bereit.
Viking Therapeutics verzeichnet deutlich höheren Verlust als erwartet, getrieben von massiv gestiegenen Forschungsausgaben für Fettleibigkeitsmedikamente. Das Unternehmen verfügt jedoch über starke Barmittel.
B. Riley senkt Gewinnschätzungen für DeFi Technologies deutlich, während das Unternehmen trotz 100. Börsenprodukt unter Verkaufsdruck steht. Die Analystenmeinungen bleiben gespalten.
British American Tobacco setzt umfangreiche Aktienrückkäufe um und startet Schuldentender-Angebot. Analysten zeigen sich gespalten mit gegensätzlichen Empfehlungen für den Tabakkonzern.
TeamViewer-Aktie verliert die Hälfte ihres Wertes nach drastischer Prognosesenkung für 2025/2026. Ein Aufsichtsrat setzt trotzdem ein 228. 600-Dollar-Vertrauenssignal.
Procter & Gamble übertrifft Erwartungen mit Gewinn von 1,99 USD je Aktie und halbiert Zollbelastungsprognose. Umsatz steigt um 3% auf 22,4 Milliarden Dollar.
Der chinesische Batteriehersteller CATL verzeichnet einen Gewinnanstieg von über 40 Prozent im dritten Quartal, während der globale Marktanteil leicht schrumpft und die Expansion in Europa fortgesetzt wird.
Marvell Technology kündigt umfangreiches Aktienrückkaufprogramm an, obwohl der Chipkonzern aktuell rote Zahlen schreibt. Das Rechenzentrumsgeschäft verzeichnet jedoch ein Umsatzplus von 69 Prozent.
MediaForEurope setzt nach Übernahme drei Vorstände ab und kündigt radikale Neuausrichtung an. Die Aktie verliert bereits deutlich an Wert.
Adobe muss nach gescheiterter Übernahme von KI-Startup Synthesia alternative Wege finden, um im Wettbewerb um künstliche Intelligenz mithalten zu können.
Aventis Energy meldet außergewöhnliche Uranwerte von bis zu 8,10% an der Oberfläche und sichert sich 2,6 Millionen Dollar für das erste Bohrprogramm seit 40 Jahren im kanadischen Uran-Hotspot.
Quantum eMotion integriert Quantenverschlüsselung in Krypto-Mining-Anlagen von Krown Technologies. Die Aktie verzeichnet starke Kursgewinne und hohe Handelsvolumina nach der strategischen Partnerschaft.