Viking Aktie: Absturz nach Zahlen-Schock!
Die Viking Therapeutics Aktie stürzte im After-Handel um 4,73% ab - ein klares Signal der Enttäuschung nach enttäuschenden Quartalszahlen. Das Biotech-Unternehmen verzeichnete einen deutlich höheren Verlust als erwartet, getrieben von explodierenden Forschungsausgaben für seine Fettleibigkeitsbehandlungen.
Q3-Pleite übertrifft schlimmste Befürchtungen
Das Unternehmen meldete einen Nettoverlust von 90,8 Millionen Dollar bzw. 0,81 Dollar pro Aktie - ganze 15,71% schlechter als die Analystenerwartungen von 0,70 Dollar Verlust pro Aktie. Gegenüber dem Vorjahresquartal hat sich der Verlust mehr als verdreifacht.
Der Grund für die massive Verlustausweitung? Die Forschungs- und Entwicklungskosten explodierten um sagenhafte 295% auf 90,0 Millionen Dollar. Getrieben wurden die Ausgaben von den Phase-3-Studien für den Fettleibigkeitskandidaten VK2735, Herstellungsaktivitäten und Personalaufstockungen.
Dennoch: Viking verfügt mit 715 Millionen Dollar an liquiden Mitteln über eine solide Kriegskasse für die weiteren klinischen Programme.
VK2735: Rennen gegen die Zeit
Am 21. Oktober startete Viking eine Erhaltungsdosis-Studie für VK2735, die verschiedene monatliche, wöchentliche und tägliche Dosierungsregime untersucht. Ergebnisse werden für Mitte 2026 erwartet.
Das Phase-3-Programm VANQUISH läuft planmäßig:
* VANQUISH-1: Abschluss der Rekrutierung bis Ende 2025
* VANQUISH-2: Fertigstellung im ersten Quartal 2026
CEO Brian Lian betonte das "sehr starke Sicherheitsprofil" von VK2735 - ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften GLP-1/GIP-Markt.
Kampf um den Milliarden-Markt
Viking kämpft im explodierenden Fettleibigkeitsmarkt gegen Schwergewichte wie Novo Nordisks Wegovy und Eli Lillys Zepbound. Die jüngsten Phase-2-Daten für das orale VK2735 zeigten bis zu 12,2% Gewichtsverlust - doch Abbruchraten wegen gastrointestinaler Nebenwirkungen werfen Fragen auf.
Kann Viking mit seinem dualen GLP-1/GIP-Ansatz punkten? Die neue Erhaltungsstudie soll durch niedrigere Dosierungen für bessere Verträglichkeit sorgen.
Was kommt jetzt auf Anleger zu?
Die Aktie zeigte 2025 bereits extreme Volatilität zwischen 18,92 und 81,73 Dollar. Analystenziele schwanken zwischen 33 und 125 Dollar - ein klares Zeichen für die Polarisierung rund um die klinischen Programme.
Mit starken Barmitteln und ohne signifikante Schulden ist Viking für die kommenden Meilensteine gerüstet. Doch der Absturz nach den Zahlen zeigt: Die Geduld der Anleger wird dünn.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








