Microsoft Aktie: Wettbewerbsvorteile genutzt
Der Tech-Gigant Microsoft feiert ein Rekordjahr - doch die eigentliche Sensation steckt in den KI-Zahlen. Während CEO Satya Nadella in seinem jährlichen Aktionärsbrief von historischen Umsätzen berichtet, zeigt eine Kennzahl, dass das Unternehmen die künstliche Intelligenz bereits fest im Griff hat. Kann Microsoft diese Vorreiterrolle im heiß umkämpften KI-Markt behaupten?
Azure und Copilot treiben Rekordzahlen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Microsoft erzielte im Fiskaljahr 2025 einen Rekordumsatz von 281,7 Milliarden US-Dollar - ein Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das operative Ergebnis stieg sogar um 17 Prozent auf 128,5 Milliarden Dollar. Doch der wahre Treiber dieser Entwicklung bleibt die Cloud-Sparte.
Azure, das Flaggschiff der Microsoft-Cloud, knackte erstmals die 75-Milliarden-Dollar-Marke und wuchs um beeindruckende 34 Prozent. Mit über 400 Rechenzentren in 70 Regionen weltweit baut der Konzern seine Infrastruktur weiter massiv aus.
Der Copilot-Durchbruch: 100 Millionen Nutzer
Die eigentliche Überraschung liefert Microsofts KI-Assistent Copilot. Das Tool hat die magische Grenze von 100 Millionen monatlich aktiven Nutzern überschritten - sowohl im kommerziellen als auch im Privatkundenbereich. Zeitgleich mit dem Aktionärsbrief präsentierte Microsoft das "Copilot Fall Release" mit einem neuen animierten Avatar namens "Mico", der die Interaktion mit der KI persönlicher und emotionaler gestalten soll.
Doch nicht alles läuft perfekt: Nur einen Tag vor der positiven Nachrichtenflut musste Microsoft ein kritisches Sicherheitsupdate für Windows Server Update Services veröffentlichen. Eine schwerwiegende Sicherheitslücke wird bereits aktiv ausgenutzt und wurde von US-Behörden als kritisch eingestuft.
Nächster Test steht bevor
Die Rekordzahlen sind beeindruckend, doch der nächste Beweis steht bereits bevor. Am 29. Oktober will Microsoft die Ergebnisse für das erste Quartal 2026 vorlegen. Analysten erwarten einen Umsatz von etwa 64,51 Milliarden Dollar - der Aktienkurs schloss am Freitag bei 525,17 Dollar nach einem kräftigen Tagesplus von über 88 Prozent.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Microsoft das explosive Wachstum in der Cloud- und KI-Sparte fortsetzen? Der anstehende Quartalsbericht wird zeigen, ob der Tech-Riese seine Vorreiterrolle im KI-Zeitalter weiter ausbauen kann.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








