Volkswagen Aktie: Zangenstrategie mit Risiko
Volkswagen treibt Elektromobilität mit Preiserhöhungen für Verbrenner voran, während die ID. -Reihe einen Produktionsrekord erreicht. Die Aktie bleibt stabil trotz widersprüchlicher Signale.
Volkswagen treibt Elektromobilität mit Preiserhöhungen für Verbrenner voran, während die ID. -Reihe einen Produktionsrekord erreicht. Die Aktie bleibt stabil trotz widersprüchlicher Signale.
D-Wave Quantum verzeichnet starken Umsatzanstieg, doch Insider-Verkäufe und hohe Verluste belasten die Aktie. Analysten beobachten die Entwicklung kritisch.
Thyssenkrupp senkt Jahresprognose deutlich, während die Marinesparte TKMS mit starkem Auftragseingang überrascht. Die Abspaltung der Rüstungssparte soll frisches Kapital bringen.
Rolls-Royce erhält Rating-Hochstufung dank verbesserter Profitabilität und starker Cash-Flow-Prognosen. Expansion in Indien und China stärkt die Position im Aftermarket-Geschäft.
Die Halbleiterbranche steht unter Druck – und selbst der niederländische Ausrüstungsriese ASML kann sich dem nicht entziehen. Während die Fundamentaldaten des U
Formycon verzeichnet drastischen Umsatzrückgang und negatives EBITDA, bleibt jedoch bei Jahreszielen. Finanzspritze verschafft Atempause für Biosimilar-Projekte.
Ballard Power verzeichnet deutlichen Kursanstieg nach maritimem Großauftrag, während Analysten trotz positiver Anpassungen skeptisch bleiben.
Tesla sichert sich Chips durch Samsung-Allianz und expandiert autonome Fahrzeugtechnik, während Analysten die Aktie kontrovers bewerten.
Nach einer Talfahrt mit neuem 4-Wochen-Tief zeigt die Münchener Rück endlich Gegenwehr. Der leichte Aufschwung am Freitag markiert eine technische Erholung – do
Iovance Biotherapeutics verzeichnet Kurserholung nach Finanzdesaster. Restrukturierung und vielversprechende Therapieerfolge könnten die Wende bringen.
IBM steht zwischen Wachstumsskepsis und Zukunftshoffnung: Analysten stufen zurück, während Investoren wie Jim Cramer auf Quantencomputing und KI setzen.
Die Deutsche Bank hebt das Kursziel für Renk auf 75 Euro an und bestätigt die Kaufempfehlung. Ein bevorstehender Kapitalmarkttag könnte den Aktienkurs weiter beflügeln.
Freddy Bharucha übernimmt die Beauty-Sparte von Procter & Gamble, während das Unternehmen interne Führungswechsel vollzieht und sich Marktherausforderungen stellt.
Trotz Gewinnrückgang um 85% verzeichnet der BVB Rekordumsätze im operativen Geschäft. Die Aktie zeigt langfristige Stabilität trotz Transferflaute.
Trotz Rekordverkäufen in Europa und neuer Modelle leidet die BYD-Aktie unter steuerlichen Unsicherheiten und stagnierenden Kursen.
Top-Manager von D-Wave Quantum verkaufen Millionenanteile, obwohl das Unternehmen positive Umsatzzahlen aus Asien meldet. Die Aktie verliert deutlich an Wert.
Kraft Heinz startet eine 3-Milliarden-Dollar-Offensive zur Modernisierung, während die Aktie weiterhin widersprüchliche Signale sendet. Großinvestoren wie Nuveen setzen auf eine Wendechance.
BioNTech schluckt CureVac komplett, während das Unternehmen drastische Umsatzeinbrüche meldet und einen Millionen-Deal im Patentstreit abschließt.
Northern Dynasty Minerals verzeichnet hohe Verluste, während der Gerichtsprozess um das Pebble-Projekt konkrete Fristen erhält. Die finanzielle Lage bleibt angespannt.
Thyssenkrupp revidiert Jahresziele deutlich nach unten, was zu einem massiven Kursverfall führt. Die Stahlsparte kämpft mit Verlusten, während die Rüstungssparte als Hoffnungsträger gilt.