Tesla steckt in einem strategischen Spannungsfeld: Während das Unternehmen mit neuen Partnerschaften und autonomen Fahrzeugambitionen punkten will, bleiben die Anleger skeptisch. Die Aktie zeigt seit Monaten Schwäche – zu Recht oder ist die Talfahrt übertrieben?

Chip-Allianz mit Samsung

Ein Lichtblick für Tesla: Der Elektroauto-Pionier hat eine wichtige Partnerschaft mit Samsung geschlossen, um die Versorgung mit dringend benötigten Automotive-Chips zu sichern. Die Nachricht wurde zunächst positiv aufgenommen, da sie drohende Produktionsengpässe abfedern könnte. Doch der anfängliche Optimismus verflog schnell – die grundlegenden Sorgen der Investoren wiegen schwerer.

Autonome Ambitionen wachsen

Tesla treibt seine Pläne für selbstfahrende Fahrzeuge aggressiv voran. Nicht nur in den USA, wo das Unternehmen kürzlich in Texas die Genehmigung für Ride-Hailing-Dienste erhielt. Auch in Indien werden jetzt Autopilot-Operatoren in Delhi und Mumbai gesucht, um Daten in chaotischen Verkehrssituationen zu sammeln. Ein klarer Schritt, um das Full Self-Driving-System weiter zu verfeinern. Doch genau diese Technologie bleibt umstritten – wie eine neue Sammelklage zeigt, die Tesla irreführende Aussagen zur Wirksamkeit seines autonomen Fahrsystems vorwirft.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...