Der Konsumgüterriese Procter & Gamble stellt die Weichen für die Zukunft – und setzt dabei auf bewährte interne Führungskräfte. Mit Freddy Bharucha übernimmt ein erfahrener Manager die Leitung der lukrativen Beauty-Sparte, die jährlich rund 15 Milliarden Dollar umsetzt. Doch kann der neue Chef die Herausforderungen meistern?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?

Schlüsselposition neu besetzt

Ab Dezember 2025 wird Freddy Bharucha die Nachfolge von Alexandra Keith antreten, die nach langjähriger Tätigkeit im Februar 2026 in den Ruhestand geht. Bharucha ist kein Unbekannter: Als aktueller Präsident des Global Personal Care-Bereichs hat er bereits bewiesen, dass er traditionelle Marken erfolgreich revitalisieren kann. Seine Ernennung folgt einem klaren Muster bei P&G – interne Beförderungen statt externe Besetzungen.

Doch die Beauty-Sparte ist kein einfaches Pflaster. In einem hart umkämpften Markt muss Bharucha nicht nur etablierte Marken wie Pantene oder Olaz weiterentwickeln, sondern auch gegen agile Konkurrenten bestehen. Seine Erfahrung mit Marken wie Gillette könnte hier entscheidend sein.

Großes Führungs-Karussell dreht sich

Die Personalrochade bei P&G beschränkt sich nicht nur auf die Beauty-Sparte. Anfang 2026 wird Shailesh Jejurikar Jon Moeller als Konzernchef ablösen. Diese geplanten Übergänge zeigen einen Konzern, der Wert auf Kontinuität setzt – doch gleichzeitig steht das Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen.

Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...