ASML Aktie: Branchen-Turbulenzen drücken den Chip-Riesen

Die Halbleiterbranche steht unter Druck – und selbst der niederländische Ausrüstungsriese ASML kann sich dem nicht entziehen. Während die Fundamentaldaten des Unternehmens eigentlich solide wirken, schlägt die aktuelle Branchenstimmung auf den Kurs durch. Doch steckt mehr dahinter als nur allgemeine Marktängste?
US-Konkurrent löst Dominoeffekt aus
Der unmittelbare Auslöser für den jüngsten Kursrutsch kam von der anderen Seite des Atlantiks: Der US-Konkurrent Applied Materials korrigierte seine Prognosen für das vierte Quartal nach unten – und nannte dabei zwei Probleme, die die gesamte Branche betreffen. Schwache Nachfrage aus China und die Unsicherheit durch Handelszölle belasten die Stimmung. Die Folge: Ein Dominoeffekt, der auch ASML erfasste. Am Freitag verlor die Aktie fast 2 Prozent.
Fundamentaldaten bieten Gegenwind
Dabei stehen die operativen Zahlen eigentlich auf solidem Fundament. Im letzten Quartal übertraf ASML mit einem Umsatz von 8,94 Milliarden Dollar sogar die Erwartungen der Analysten – ein Plus von 23,2 Prozent im Jahresvergleich. Zudem erhöhte das Unternehmen kürzlich seine Dividende, was als Zeichen finanzieller Stärke gewertet werden kann. Doch offenbar wiegen die makroökonomischen Sorgen derzeit schwerer als die soliden Unternehmenskennzahlen.
Institutionelle Anleger halten Kurs
Interessant: Während der Kurs schwankt, zeigen sich einige große Investoren unbeeindruckt. So hat etwa Trillium Asset Management seine Position in ASML jüngst sogar ausgebaut. Ein Signal, dass die "Smart Money"-Investoren trotz kurzfristiger Turbulenzen an die langfristige Geschichte glauben? Die technische Analyse zeigt ein gemischtes Bild – die Aktie pendelt derzeit zwischen ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann ASML seine starke Marktposition nutzen, um die Branchenturbulenzen zu überstehen – oder wird der Chip-Riese zum Spielball größerer makroökonomischer Kräfte?
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...