Next Biometrics: Absturz mit Ansage
Next Biometrics verzeichnet Umsatzrückgang von 75% im zweiten Quartal 2025. China- und Indiengeschäft brechen ein, während neue Produkte und Kapitalerhöhung Hoffnung auf Turnaround machen.
Next Biometrics verzeichnet Umsatzrückgang von 75% im zweiten Quartal 2025. China- und Indiengeschäft brechen ein, während neue Produkte und Kapitalerhöhung Hoffnung auf Turnaround machen.
Bei Voltabox fanden am 19. August Großtransaktionen statt: Eine Vorstandsnäheste Firma kaufte für fast 20 Mio. Euro, während andere Investoren Gewinne mitnahmen.
Institutionelle Anleger erhöhen ihre Wetten gegen Gerresheimer deutlich. Drei Hauptgründe treiben die Short-Attacken: mehrfach gesenkte Prognosen, operative Schwächen und Managementwechsel.
H&R-Aktionäre stehen vor der ultimativen Wahl: Annahme des Übernahmeangebots von 5 Euro je Aktie ohne Mindestquote oder Verbleib als Minderheitsgesellschafter im angeschlagenen Unternehmen.
Die US-Regierung erwägt direkte Eigenkapitalbeteiligungen an geförderten Halbleiterherstellern wie Micron. Hintergrund ist die strategische Bedeutung von Speicherchips für KI und nationale Sicherheit.
NAGA verfehlt Halbjahreserwartungen deutlich mit nur 2 Prozent Umsatzwachstum. Trotz massiver Marketingausgaben bleiben Transaktionen rückläufig, während Analysten Prognosen kürzen.
Hyundai transformiert sich mit der Pleos-Softwareplattform und 58 Partnern zum Software-Pionier und startet parallel die Elektrooffensive in Europa mit dem EV4.
Alibaba-Aktie verzeichnet deutliche Underperformance vor Quartalsbericht. Analysten prognostizieren Gewinnrückgang von 5,75% bei moderatem Umsatzplus von 2,37%.
Matson übertrifft Analystenerwartungen deutlich und meldet steigende Kapitalrendite von 8,6% auf 14,3%, trotz Umsatzrückgang im zweiten Quartal 2025.
Warren Buffetts Berkshire Hathaway überrascht mit einem 1,6-Milliarden-Dollar-Investment in Unitedhealth und löst damit den kräftigsten Kursschub seit Jahren au
Der Schweizer Technologiekonzern verzeichnet deutliches EBIT-Wachstum von 8,5% und bestätigt die Jahresprognose trotz schwieriger Marktbedingungen.
Lenzing-Vorstand Christian Skilich kauft 1. 900 Aktien zum Kurs von 27 Euro und setzt damit ein starkes Vertrauenssignal in das Faserunternehmen trotz schwieriger Marktlage.
CapitaLand Investment sichert sich Beratungsmandat für 1,2-Milliarden-Ringgit-Projekt in Malaysia und besetzt Schlüsselposition für Private-Funds-Geschäft mit Ex-Blackstone-Manager.
AMDs Quartalszahlen zeigen spektakuläres Wachstum in Gaming und Client, doch Abschreibungen im China-Geschäft führen zu operativen Verlusten im Kerngeschäft mit Rechenzentren.
Anwaltskanzleien untersuchen die Fairness der Y-mAbs Übernahme durch SERB Pharmaceuticals für 412 Millionen Dollar, während Analysten ihre Kaufempfehlungen zurückziehen.
PAR Technology verzeichnete im zweiten Quartal ein Umsatzplus von 43,8 Prozent, verfehlte jedoch die Gewinnerwartungen. Analysten sind uneins über die Zukunftsperspektiven des Restaurant-Technologieanbieters.
J&J Snack Foods übertrifft Erwartungen mit Umsatzwachstum und höherer Dividende. Neue Exklusivpartnerschaft für Dippin' Dots eröffnet zusätzliche Vertriebskanäle.
Der kanadische Telekommunikationskonzern verzeichnet solides Wachstum bei Umsatz und Cashflow, während die Aktie im letzten Jahr 14% an Wert verloren hat.
Trotz schwieriger Gasmarktlage erhöht Gulfport Energy sein Rückkaufvolumen auf 1,5 Milliarden Dollar und verzeichnet starke operative Ergebnisse mit 8% Produktionssteigerung und 212 Mio. $ EBITDA.
Bowman Consulting verzeichnet Rekordumsatz von 122,1 Mio. USD und operativen Gewinn statt Verlust. Technologie-Investitionen und volle Auftragsbücher stützen optimistische Jahresprognose.