H&R Aktie: Wende erwartet?
Die Entscheidung fällt in fünf Tagen. Der Spezialchemie-Konzern H&R steht vor dem Ende seiner Börsenära, während gleichzeitig die operativen Zahlen ein düsteres Bild zeichnen. Großaktionär Nils Hansen drängt mit einem unbedingten Übernahmeangebot von 5,00 Euro je Aktie zur Entscheidung – und setzt die Aktionäre damit unter enormen Druck.
Das Besondere an diesem Deal: Die H&R Holding GmbH hat auf die sonst übliche Mindestannahmeschwelle von 85 Prozent verzichtet. Das Angebot wird also in jedem Fall durchgeführt, unabhängig davon, wie viele Minderheitsaktionäre zustimmen. Für Anleger bedeutet das eine klare und endgültige Weichenstellung.
Die Fakten des Finalangebots
- Fristende: Das Angebot läuft am 25. August 2025 aus.
- Preis: 5,00 Euro je Aktie – eine Prämie von ca. 31% gegenüber dem Kurs vor Ankündigung.
- Bedingung: Keine Mindestannahmeschwelle. Der Deal findet statt, egal wie viele zustimmen.
- Machtverhältnis: Nils Hansen kontrollierte bereits vor der Offerte über 67% der Anteile.
Vorstand und Aufsichtsrat unterstützen den Schritt ausdrücklich. Die Botschaft an die Aktionäre ist unmissverständlich: Nehmt das Geld jetzt oder stellt euch auf eine ungewisse Zukunft als Minderheitsgesellschafter in einem nicht mehr börsennotierten Unternehmen ein, das mit operativen Problemen kämpft.
H&R-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue H&R-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten H&R-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für H&R-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
H&R: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








