Tesla Aktie: Chinas Druck zeigt Wirkung
Tesla passt sich chinesischen Marktgepflogenheiten an, nachdem Auslieferungen um 15 Prozent einbrachen. Kooperation mit KI-Partner Deepseek soll helfen, gegen lokale Konkurrenz zu bestehen.
Tesla passt sich chinesischen Marktgepflogenheiten an, nachdem Auslieferungen um 15 Prozent einbrachen. Kooperation mit KI-Partner Deepseek soll helfen, gegen lokale Konkurrenz zu bestehen.
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio senkt die Preise für sein Flagship-SUV ES8 um 25 Prozent und unterbietet damit Tesla. Die Aktie erreicht Jahreshochs.
Investor Active Ownership drängt als zweitgrößter Aktionär auf sofortigen Verkauf der Formglassparte und umfassende Strategieüberprüfung bei Gerresheimer.
Senegal fordert eigenen Anteil am Gasfeld für nationale Stromversorgung, was BPs Cashflows aus dem GTA-Projekt gefährden könnte. Parallel setzt der Konzern auf Aktienrückkäufe.
Die UBS-Aktie notiert auf Rekordniveau mit 34 Prozent Jahresgewinn, während US-Zölle den Schweizer Markt belasten. Analysten zeigen sich optimistisch nach Heraufstufungen.
Nike übertrifft Erwartungen bei Gewinn und Umsatz, verzeichnet jedoch Rückgänge im Vergleich zum Vorjahr. Analysten sind gespalten über die Markenrelevanz des Sportartikelherstellers.
Nach finanzieller Restrukturierung übernimmt Rocket Lab Mynaric für 75 Millionen Dollar. Altaktionäre erleiden kompletten Wertverlust ihrer Anteile.
Der deutsche Leitindex verliert leicht nach schlechteren Konjunkturdaten. Anleger fokussieren sich auf die Rede von Fed-Chef Powell, die Richtungsimpulse für die Märkte geben könnte.
Baywa-Tochter erhält Genehmigung für 500-MW-Batteriespeicher in Schottland. Das Projekt am Netzengpass soll Ökostrom-Verschwendung reduzieren und Marktführerschaft festigen.
BioNTechs Aktie leidet unter nachlassenden Corona-Impfstofferlösen, während entscheidende klinische Daten aus der Onkologie noch ausstehen. Analysten bleiben vorerst neutral eingestellt.
US-Behörden planen Krypto-Akzeptanz für Hypothekensicherheiten, während Fannie Mae Absatzprognosen senkt und über Privatisierung nachdenkt.
Siemens Energy meldet Rekordaufträge und Gewinnwende, doch Bernstein Research warnt vor nachlassender Dynamik und überhöhter Bewertung der Aktie.
Sarepta Therapeutics sieht sich nach zwei Todesfällen mit ELEVIDYS einer Sammelklage, FDA-Untersuchung und EMA-Zulassungsverweigerung gegenüber. Das Unternehmen kämpft ums Überleben.
OpenAI kündigt Partnerschaft mit Google Cloud an und plant Börsengang, während institutionelle Investoren Microsoft-Positionen reduzieren. Fundamentaldaten bleiben stabil.
Riot Blockchain erzielt Rekordgewinne im Bitcoin-Mining, stoppt jedoch die Expansion zugunsten von KI-Projekten und reduziert Bitfarms-Beteiligung.
Trotz milliardenschwerer Rüstungsaufträge verzeichnet Lockheed Martin massive operative Verluste von 1,6 Mrd. USD und sieht sich mit Sammelklagen von Investoren konfrontiert.
Disney übertrifft Erwartungen mit 16% Gewinnwachstum und steigert Streaming-Umsatz deutlich, während die Aktie unter allgemeiner Marktschwäche leidet.
Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio senkt die Preise für sein Flaggschiff-Modell ES8 um 25 Prozent und setzt auf eine neue Volumenstrategie statt Premium-Margen.
Palantirs Aktie verliert deutlich an Wert, da Investoren die extrem hohe Bewertung des Datenanalyse-Spezialisten infrage stellen. Kritische Analysten und Insider-Verkäufe verstärken den Abwärtstrend.
Alibaba veröffentlicht Quartalszahlen nach strategischer Neuausrichtung und Beilegung eines Großverfahrens. Cloud-Wachstum und Konsumentenstimmung entscheiden über Aktienperformance.