Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio hat den Markt mit einer aggressiven Preiskampagne überrascht – und die Anleger reagieren euphorisch. Hinter der spektakulären Kursrally steckt eine durchdachte Strategie, die Tesla & Co. direkt herausfordern soll. Doch kann der Vorstoß den erhofften Wendepunkt bringen?

Machtpoker im E-Auto-Markt

Im Zentrum der Aufregung steht der neu designte Flagship-SUV ES8, den Nio mit einem radikalen Preiskonzept auf den Markt wirft. Das Modell startet bei umgerechnet 58.000 US-Dollar – doch der eigentliche Clou ist das Battery-as-a-Service-Programm (BaaS).

Durch das Abo-Modell sinkt der Anschaffungspreis auf nur noch 43.000 Dollar und unterbietet damit sogar Teslas Model Y. Verglichen mit der Vorgängergeneration bedeutet das eine Preisreduktion von satten 25 Prozent. Eine mutige Ansage im hart umkämpften chinesischen E-Auto-Markt.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...