Pepsi Aktie: Aktivist mit 4-Milliarden-Hammer
Elliott Investment Management drängt mit 4-Milliarden-Position auf radikale Umstrukturierung bei PepsiCo. Analysten zeigen sich skeptisch trotz anerkannter Marktanteilsverluste und Underperformance.
Elliott Investment Management drängt mit 4-Milliarden-Position auf radikale Umstrukturierung bei PepsiCo. Analysten zeigen sich skeptisch trotz anerkannter Marktanteilsverluste und Underperformance.
UnitedHealth Group bekräftigt Gewinnprognose 2025 und meldet stabile Medicare-Bonusratings, was zu einem deutlichen Aktienaufschwung führt.
BioNTech dominiert mit finanzieller Stärke und Onkologie-Erfolgen, während CureVac durch die Übernahme eine neue Zukunft erhält. Ein detaillierter Vergleich zeigt klare Vorteile für den Mainzer Konzern.
Barclays bewertet EssilorLuxottica erstmals mit 'Overweight' und 305 Euro Kursziel. Die Investmentbank sieht starkes Wachstum durch die Verbindung von Gesundheitswesen und Luxussegment.
Union Pacific erhöht Dividende und schließt Arbeitsverträge ab, doch die Aktie verzeichnet deutliche Underperformance gegenüber dem S&P 500 mit 11% Verlust in sechs Monaten.
Die Schweizerische Nationalbank steht vor einer schwierigen geldpolitischen Entscheidung zwischen US-Zöllen und Franken-Stärke. UBS erwartet Stabilität beim Leitzins, warnt jedoch vor Negativzinsen bei Rezession.
Applied Materials übertrifft Quartalserwartungen deutlich mit 7,3 Mrd. USD Umsatz, profitiert stark von KI-Nachfrage, kämpft jedoch mit regionalen Umsatzverschiebungen und Kursrückschlägen.
Trotz massiver Bitcoin-Abflüsse aus Großwallets zeigt sich die Kryptowährung erstaunlich robust. Die Märkte fokussieren auf die erwartete Zinssenkung der Fed nächste Woche als potenziellen Katalysator.
Salesforce übertrifft Quartalserwartungen mit 10,24 Mrd. Dollar Umsatz, doch schwache Prognose lässt Aktie um 5% einbrechen. KI-Initiativen zeigen erste Erfolge, aber Wachstumszweifel bleiben.
Die digitale Transformation gefährdet den Zugang älterer Menschen zu Banken, Gesundheitswesen und Behörden. Experten fordern analoge Rechte und barrierefreie Technikdesigns für inklusive Teilhabe.
Evonik expandiert mit Ethris-Kooperation im RNA-Therapie-Markt, während das Kerngeschäft unter konjunkturellem Druck leidet und die Jahresprognose gesenkt wurde.
Politische Widerstände gegen das EU-Verbrennerverbot könnten Volkswagen begünstigen, während Greenpeace vor höheren Kraftstoffkosten warnt und neue Rohstoffpartnerschaften entstehen.
SpaceX erwirbt für 17 Milliarden Dollar US-Mobilfunkfrequenzen und wird vom Partner zum Konkurrenten von T-Mobile US. Die Deutsche Telekom-Aktie verlor über 4% und durchbrach die 200-Tage-Linie.
Der brasilianische Ölkonzern Petrobras kündigt drastische Einsparungen von 8 Mrd. Dollar an und setzt auf umstrittene Amazonas-Bohrungen, während die Schuldenlast steigt.
Sycamore Partners übernimmt Walgreens für 23,7 Milliarden Dollar und gliedert den Pharmeriesen in fünf eigenständige Unternehmen. Die Aktie wurde von der Nasdaq gelöscht.
Oxford Lane Capital hat einen 1:5-Reverse-Split durchgeführt, doch die Aktie notiert weiterhin mit 13% Abschlag zum NAV. Fundamentale Risiken im Leveraged Credit Markt bleiben unverändert bestehen.
TUI meldet historisch bestes Quartalsergebnis mit 38 Prozent EBIT-Wachstum und hebt Jahresprognose deutlich an. Das integrierte Geschäftsmodell treibt den Erfolg voran.
Die geplante Übernahme von Covestro durch ADNOC steht vor dem Aus. Die EU-Kommission hat die Prüfung ausgesetzt, während der Ölkonzern die Zusammenarbeit verweigert und mit Rückzug droht.
Volatus Aerospace verzeichnet 49% Umsatzwachstum und erhält kanadische Zulassung für Drohnenflüge außer Sichtweite. Das Unternehmen stärkt seine Marktposition durch NATO-Aufträge und Klimaschutz-Partnerschaften.
Eine Datenschutzstrafe gegen Dior in China verschärft die regulatorischen Risiken für LVMH und belastet die Aktie zusätzlich zur bereits schwächelnden globalen Luxusnachfrage.