Pepsi Aktie: Aktivist mit 4-Milliarden-Hammer

Elliott Investment Management greift mit vollem Risiko an: 4 Milliarden Dollar schwer hat sich der berüchtigte Aktivist bei PepsiCo eingekauft und fordert nun eine komplette strategische Kehrtwende. Der Vorwurf wiegt schwer – jahrelange Underperformance und verlorene Marktanteile. Doch die Anleger bleiben skeptisch.
Machtpoker eskaliert
Elliott lässt nicht locker und gehört mittlerweile zu den fünf größten aktiven Investoren des Getränke- und Snack-Giganten. Die Forderungen sind radikal: Eine kritische Prüfung aller Getränke- und Lebensmittelmarken steht im Raum, schwächelnde Assets sollen abgestoßen werden. Selbst das komplette Abfüll- und Vertriebsnetz gerät unter die Lupe.
Das Urteil des Aktivisten fällt vernichtend aus: Die Sparte Pepsi Foods North America verliere kontinuierlich Marktanteile, während die Getränkesparte unter "chronischen Marktanteilsverlusten" und einem "aufgeblähten Portfolio" leide.
Analysten bleiben auf der Bremse
Die Reaktionen der Finanzexperten fallen verhalten aus. TD Cowen bestätigt seine "Hold"-Bewertung und verweist auf Umfragen unter Investoren, die weitverbreitete Skepsis gegenüber Elliotts Vorschlägen zeigen. Viele Marktteilnehmer bewerten die Pläne als entweder zu zahm für echte Veränderungen oder als zu unrealistisch.
Trotz des Drucks wird eine schnelle, positive Wende noch nicht eingepreist. Die Bewertung der Aktie gilt als "ungewöhnlich komprimiert" – besonders im Vergleich zum Hauptkonkurrenten Coca-Cola. Langfristige Investoren sehen diese Bewertungslücke allerdings als gerechtfertigt an, verweisen auf strukturelle Probleme im salzigen Snack-Segment und ein weniger erfolgreiches Franchise-Modell.
Zahlen sprechen klare Sprache
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen die Herausforderungen deutlich: Zwar übertraf der Gewinn je Aktie die Analystenschätzungen, doch das Gesamtvolumen sank im zweiten Quartal merklich.
PepsiCo bleibt dennoch ein "Dividend King" mit 53 Jahren ununterbrochener Dividendenerhöhungen und bestätigte zuletzt eine Quartalsdividende von 1,4225 Dollar je Aktie. Strategisch investiert das Unternehmen weiter stark – mit erhöhten Anteilen an Celsius Holdings und Übernahmen wie Siete Foods und Poppi.
Technisch befindet sich die Aktie klar im Abwärtstrend und testet wichtige Widerstandsmarken. Ein Scheitern an diesen Hürden könnte die langfristige Schwäche weiter verstärken.
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...