Applied Materials Aktie: Erfreulicher Wachstumspfad!
Während die Halbleiterbranche den künstlichen Intelligenz-Hype befeuert, profitiert Applied Materials als entscheidender Zulieferer der Chipindustrie. Doch trotz robuster Quartalszahlen und ambitionierter Expansionspläne kämpft die Aktie mit deutlichen Verlusten seit Jahresbeginn. Was steckt hinter dieser Diskrepanz?
Starke Zahlen trotz Kursrücksetzer
Applied Materials übertrumpfte im dritten Quartal 2025 klar die Erwartungen der Analysten. Der Halbleiterausrüster erzielte einen Umsatz von 7,30 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 7,7 Prozent im Jahresvergleich – und übertraf damit die Prognose von 7,21 Milliarden. Noch beeindruckender: Der Gewinn pro Aktie kletterte auf 2,48 US-Dollar und lag damit deutlich über den erwarteten 2,36 US-Dollar. Besonders das Kerngeschäft mit Halbleitersystemen legte kräftig zu und verbuchte ein Umsatzplus von 10 Prozent auf 5,43 Milliarden US-Dollar.
KI-Revolution befeuert Geschäft
Künstliche Intelligenz entwickelt sich zum größten Wachstumstreiber für Applied Materials. CEO Gary Dickerson betonte kürzlich auf der Goldman Sachs Konferenz, dass AI die Nachfrage nach Innovationen im Computing-Bereich massiv antreibt. Das Unternehmen positioniert sich strategisch in Schlüsselsegmenten:
- Führende Foundry-Logik für Hochleistungschips
- Speichertechnologien wie DRAM und High-Bandwidth Memory
- Advanced Packaging für komplexe Chip-Architekturen
Applied Materials-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applied Materials-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Applied Materials-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applied Materials-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applied Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








