Während die großen Wale ihre Bitcoin-Bestände in Rekordtempo reduzieren, stemmt sich die Kryptowährung erstaunlich robust gegen die Verkaufswelle. Anleger fiebern der Fed-Entscheidung nächste Woche entgegen – doch wer gewinnt diesen Machtkampf der Giganten?

Rekord-Verkäufe der Großanleger

Die On-Chain-Daten zeigen ein beunruhigendes Bild: Über 100.000 Bitcoin im Wert von rund 12,7 Milliarden Dollar haben innerhalb von 30 Tagen die großen Wallets verlassen. Dies ist die massivste Verteilung von Coins durch Großanleger seit über zwei Jahren. Normalerweise würden solche Verkäufe den Kurs deutlich stärker unter Druck bringen, doch Bitcoin zeigt sich erstaunlich widerstandsfähig.

Trotz dieses massiven Abflusses ist der Rückgang von nur 13 Prozent vom Allzeithoch im August vergleichsweise moderat. Dies spricht für eine starke fundamentale Unterstützung und könnte darauf hindeuten, dass andere Marktteilnehmer die Verkäufe der Wale auffangen.

Fed-Entscheidung als Gamechanger

Alles Augenmerk richtet sich auf die Fed-Sitzung am 17. September. Die Erwartungen sind klar: Mit 82-prozentiger Wahrscheinlichkeit rechnen die Märkte mit einem Zinsschnitt. Die jüngsten Revisionen der Arbeitsmarktdaten – ganze 911.000 weniger Jobs als ursprünglich gemeldet – haben die Spekulationen zusätzlich angeheizt.

Historisch profitiert Bitcoin von lockerer Geldpolitik. Niedrigere Zinsen verringern die Opportunitätskosten für nicht verzinsliche Assets und könnten laut Marktbeobachtern bis zu 7 Billionen Dollar sidelined cash in die Kryptomärkte lenken.

Institutionelle Unterstützung bleibt intakt

Während die Wale verkaufen, zeigen die fundamentalen Daten ein anderes Bild: Die illiquide Supply hat mit 14,3 Millionen Bitcoin einen Rekordstand erreicht. Über 70 Prozent aller Coins befinden sich in Wallets ohne nennenswerte Ausgabenhistorie – ein Zeichen starker Überzeugung bei Long-Term-Holdern.

Die Ein-Jahres-Durchschnittskurve ist von 52.000 Dollar vor einem Jahr auf aktuell 94.000 Dollar gestiegen und könnte bereits im Oktober die 100.000-Dollar-Marke durchbrechen. Diese metric zeigt den steigenden durchschnittlichen Einstiegspreis neuer Investoren und unterstreicht den strukturellen Aufwärtstrend.

Konsolidierung vor dem nächsten großen Move

Technisch konsolidiert Bitcoin aktuell in einer Range zwischen 105.000 und 118.000 Dollar. Die Rückeroberung der 112.000-Dollar-Marke zeigt käufliche Unterstützung. Die Volatilität hat sich auf Mehr-Monats-Tiefs komprimiert – was typischerweise einem größeren Kursausbruch vorausgeht.

Netzwerkfundamentale bleiben robust: Die Hashrate liegt bei rekordhohen 1,1 Exahashes pro Sekunde, was fortgesetztes Miner-Vertrauen signalisiert trotz jüngerer Kursrücksetzer.

Warten auf die Richtungsentscheidung

Die nächsten Tage werden entscheidend sein. Wird Bitcoin die Verkaufswelle der Wale überstehen und von den erwarteten Fed-Zinsschnitten profitieren? Oder zeigen die Großanleger einmal mehr, dass sie die bessere Nase für kommende Marktbewegungen haben?

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...